Aktuell
Aktuell
Freiwillig gegen das Vergessen - Gedenkstättenfahrt nach „Auschwitz“
111 Schülerinnen und Schüler der Diedrich-UhlhornRealschule und des Erasmus-Gymnasiums fahren in den Osterferien 2017 gemeinsam auf Gedenkstättenfahrt ins ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz.
Weiterlesen: Freiwillig gegen das Vergessen - Gedenkstättenfahrt nach „Auschwitz“
Was macht das Pferd auf dem Schulhof?
Tierischer Besuch an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule macht Biologiestunde zum Erlebnis
Statt bei grauer Theorie im Biologie-Raum zu sitzen und das Thema Pferd zu behandeln, schickte Biologie-Lehrer Herr Erdmann die Klasse 5a raus auf den Schulhof. Und hier staunten die Mädchen und Jungen nicht schlecht: Aus dem Pferde-Anhänger wurde „Charles“ geführt, ein 16-jähriger Wallach, der zusammen mit seinen Besitzern Christian und Ursula Jochemich von der Ansteler Wasserburg den Weg in die Diedrich-Uhlhorn-Realschule gefunden hat.
Kinderbuchautor Chris Boge zu Gast in der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule lädt den Autor Chris Boge ein, Schülerinnen der 5. und 6. Klassen aus seinen Ritter-, Vampir- und Kriminalgeschichten vorzulesen und für Fragen rund um das Schreiben und den Autorenberuf zur Verfügung zu stehen. Die Autorenbegegnung ist nicht öffentlich.
Weiterlesen: Kinderbuchautor Chris Boge zu Gast in der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Wir wissen jetzt, wer Diedrich Uhlhorn war! Und ihr?
Ausflug der DaZ-Kinder zum Museum der Niederrheinischen Seele
Am 30.1.17 unternahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Sprachfördergruppen einen Ausflug zur Villa Erkens im Grevenbroicher Stadtpark, in der sich das Museum der Niederrheinischen Seele befindet.
Weiterlesen: Wir wissen jetzt, wer Diedrich Uhlhorn war! Und ihr?
Klassengewinner des Vorlesewettbewerbs 2016
Die Sieger des Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, ausgerichtet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, sind in diesem Jahr:
6a: Birgül Cetin
6b: Nele Klefisch
6c: René Pelzer
6d: Hager Mezban
René Pelzer (6c) ist gleichzeitig Schulsieger und vertritt somit die Diedrich-Uhlhorn-Realschule im Februar bei der Kreisausscheidung.
Allen Siegerinnen und dem Sieger herzlichen Glückwunsch!
Der Wettbewerb
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben, er wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
Link: http://www.vorlesewettbewerb.de
"Snapchat, Instagram und Clash of Clans – was machen meine Kinder da?" Faszination und Risiken mobiler Medienwelten
Einladung zu einer s.i.n.us-Informationsveranstaltung vom "Medienwolf" rund um die Themen Smartphone und Computerspiele für Eltern, LehrerInnen und alle, die mit Jugendlichen leben und/oder arbeiten am 01.12.2016
Ort: Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss, Platz am Niedertor 6, 41460 Neuss
Datum: 01.12.2016
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Referent: Herr Heiko Wolf (Initiative Eltern + Medien, LfM)
Weiter Infos unter: www.sinus-netzwerk.de
Unterrichtsreihe „Lesen ist ein Erlebnis“
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Lesen ist ein Erlebnis“ hat die 9d Ende des letzten Schuljahres die Lektüre “Bloß nicht weinen, Akbar!“ von Frauke Kässbohrer gelesen.
Darin berichtet ein 16-jähriger Afghane von seiner Flucht nach Deutschland. Das Buch ist entstanden, weil der junge Akbar seine Deutschlehrerin gebeten hat, seine Geschichte aufzuschreiben. Sein Ziel war es, anhand seiner eigenen dramatischen Fluchterlebnisse Verständnis und Empathie für die vielen Einzelschicksale von Flüchtlingen zu erreichen. Schonungslos und authentisch führt Akbars Bericht damit hautnah die Situation zahlreicher Flüchtlinge vor Augen.
Bei der 9d hat er sein Ziel erreicht. Es war deshalb die Idee der Klasse, Akbar das wissen zu lassen. So haben wir etliche Schülerarbeiten zusammengestellt und ihm über den Verlag bzw. die Autorin zukommen lassen. In einem spontanen Telefonat bedankte sich Frau Kässbohrer tief berührt für die ergreifenden Texte und bot einen Besuch in der Klasse an. Der konnte aber aufgrund terminlicher Schwierigkeiten leider noch nicht stattfinden.
Stattdessen hat sie einen Brief geschrieben und der Klassen sozusagen eine bisher unveröffentliche Fortsetzung des Buches geschickt.