Aktuell
Aktuell
Frühjahrsputz 2016 (7. Jahrgang)
Der SW-Kurs und Bio-Kurs des 7.Jahrgangs beteiligten sich beim traditionellen „Frühjahrsputz“ im Stadtgebiet Grevenbroich. Von 10.00 bis 12.00 Uhr zeigten die Schüler/innen ihr Engagement, indem sie an den verschiedensten Stellen in Wevelinghoven in Kleingruppen Müll aufsammelten.
Der Frühjahrsputz 2016 war erfolgreich!
Fair Trade Workshop in Köln
Vier Schüler der Fair Trade AG nahmen an einem Workshop in Köln teil. Sie lernten Smoothies herzustellen und erhielten Infomationen über Aufgaben und Ziele von Fair Trade. Wir bedanken uns bei der Kölner Fair Trade Organisation für einen abwechslungsreichen Tag mit vielseitigen Progammpunkten und für das leckere Mittagessen!
Rote Rosen für "Fair"-liebte
Zum Valentinstag verteilte die Fair Trade SchülerAG rote, faire Rosen. Auch die SV bot fair gehandelte Rosen an. Diese konnten anonym oder mit anhängendem Grußkärtchen verteilt oder in der Pause erworben werden. Gleichzeitig konnten die Schüler eine süße "Fair"-führung" aus Cornflakes mit Schokolade in Form eines Herzens erwerben.
Internationale Förderklasse DAZ nimmt an Schulkinowoche teil
Die Schülerinnen und Schüler unserer Internationalen Förderklasse, die gerade sechs neue Teilnehmer bekommen hat, lernte am Montag, 01.02.2016, pünktlich zum Start des neuen Halbjahres, an einem ganz besonderen Ort: im Kino!
Im Rahmen der Schulkinowoche NRW besuchte die Gruppe gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Brennig und Herrn Potschka das Cinestar in Düsseldorf, um den Zeichentrickfilm „Shaun das Schaf“ anzuschauen.
Bereits auf der Hinfahrt wurde der Wortschatz und das Sprachverständnis der Lerngruppe erweitert, beispielsweise durch die Frage von Endrit, was denn eine „Trittstufe“ sei.
Zurück in Grevenbroich resümierte Paul: „Kino war schön! Deutschland ist auch schön!“
Valentinstag „Fair Trade“ nachgeholt
Am Montag, 15.2.2016 wurde der Valentinstag an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule mit kleinen, floralen Aufmerksamkeiten nachgeholt.
Über 120 Schülerinnen und Schüler, vor allem aus der Unterstufe, hatten sich bei ihren Klassensprecherinnen und Klassensprechern eine „Fair-Trade“-Rose zum Preis von einem Euro gesichert, inklusive Lieferung an den gewünschten Adressat oder die gewünschte Adressatin.
Tolle Beteiligung beim Informatik-Biber 2015
Grevenbroich, Dezember 2015
Ob es nun um Freunde-Fotos im sozialen Netzwerk geht, um die Sicherheit
von Passwörtern oder um die Umverteilung von Wasser auf verschiedene Behälter, die Schülerinnen und Schüler der DURS waren eifrig beim Informatik-Biber dabei.
Mehr als 70 Schülerinnen und Schüler nahmen vom 9. bis 13. November an dem mit 248.092 Teilnehmenden größten Informatikwettbewerb Deutschlands teil.
Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern.
AmnestyInternational „Briefmarathon“ – 9. Jahrgang SW- Kurs, Dezember 2015
Jedes Jahr im Dezember schreiben in wenigen Tagen Millionen Menschen Briefe an Personen, die sie nicht kennen. Sie wissen jedoch über Amnesty International, dass die Menschenrechte dieser Menschen verletzt wurden. Sie drücken mit diesen Briefen Ihre Solidarität mit ihnen aus und wenden sich zugleich an Regierungen und Behörden, um sich für sie einzusetzen.
Weiterlesen: AmnestyInternational „Briefmarathon“ – 9. Jahrgang SW- Kurs, Dezember 2015
Autorenbegegnung in der Diedrich-Uhlhorn-Realschule am 15.12.2015
„Geld her!! Alles für die Armen!“ lautete der Ausruf bei dem Überfall, den „Bolle und die Bolzplatzbande“ aus Köln zu klären hatten. Die Szene aus dem 6. und neuesten Band „Hai-Alarm“ der gleichnamigen Kinderkrimireihe, geschrieben von der Kölner Kinderbuchautorin Christina Bacher, zog zu Beginn der Autorenlesung sofort alle Zuhörerinnen und Zuhörer der 5. und 6. Klassen in Bann. Es ging spannend und aufregend weiter. Wieder einmal mehr gelang es Frau Bacher, in ausgesprochen lebendiger Weise, aus ihren Kinderkrimis zu erzählen und vorzulesen und die Schülerinnen und Schüler bei der Lösung des Falles aktiv miteinzubeziehen.
„Die Bücher wünsche ich mir zu Weihnachten!“
„Kann man die Krimis auch in unserer Schülerbücherei ausleihen?“
„Dürfen wir mit Ihnen ein Selfie machen?“
Diese und andere Fragen und Reaktionen zeigten die Begeisterung der Kinder von dem etwas anderen Unterricht, der bei vielen die Leselust geweckt oder verstärkt hat.
Weiterlesen: Autorenbegegnung in der Diedrich-Uhlhorn-Realschule am 15.12.2015