Aktuell

Die aktuellen Nachrichten vom Joomla! Team

DURS gedenkt Opfer von Paris

Bild: Peace for Paris, Künstler: Jean Jullien

 

 

2015 Flyer22015 AngeboteTdoTBitte anklicken.

 

20151113 francemobil01Am 5. November war das FranceMobil des Institut Français zu Gast an der DURS. Eine junge Französin besuchte nacheinander alle sechsten Klassen und bewies mit Charme und Spiel, wie schön die französische Sprache ist und wie viel Freude die Anwendung der Fremdsprache machen kann.

Es wurde dabei durch ein Pantomime-Spiel deutlich, dass es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und dem Französischen gibt.

 

 

20151104 neuer AnstrichEin ungewohntes Bild gaben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A am Mittwoch, 28.10.2015 vor der Schule ab: Waren da etwa Farbschmierer am Werk? Ja, aber mit offiziellem Auftrag!
Senem, Ezgi, Lana, Lucas, Azem, Max und Jason hatten sich bereits am Montag freiwillig dazu gemeldet, in ihrer Freizeit nach der Schule den betagten Stein vor der Schule, nachdem er in der letzten Woche von Moos und Ablagerungen befreit worden war, in dezentem und edlen Aschgrau anzustreichen.

Auf die provozierende Nachfrage eines vorbeigehenden Mitschülers, was sie denn verbrochen hätten, um so eine Arbeit machen zu müssen, reagierte Max besonders schlagfertig: „Gar nichts! Wir wollen, dass unsere Schule schön ist und dafür kann man auch mal länger bleiben!“.

Die Schüler waren gemeinsam mit Herrn Potschkas Bruder, Matthias Potschka, so fleißig, dass sich der Vertretungslehrer Potschka zwar zunächst extra umgezogen hatte, sich dann aber doch nur auf das Führen der Aufsicht beschränkte und als einziger ohne Farbtupfer im Gesicht nach Hause fuhr.

Der trägt nun in neuem Glanz wieder den Namen Diedrich-Uhlhorn-Realschule, sowie die eingelassene Stahlplatte mit dem eingravierten Namen der Vorgängerlehranstalt: Kolpingschule.

20151028 Weihnachtsbasar01Bald ist es wieder so weit – die Diedrich-Uhlhorn-Realschule am Heyerweg 12 veranstaltet am 28.11.2015 von 09 Uhr bis 14 Uhr ihren traditionellen und vielseitigen Weihnachtsbasar und freut sich Sie und Ihre Familie dazu herzlich einzuladen.

Auf dem Basar werden von den Schülerinnen und Schülern liebevoll gebastelte Geschenke und selbst gemachte Leckereien verkauft. Angeboten werden zum Beispiel Weihnachtsschmuck, Holzarbeiten oder Pralinen.

Dieses Jahr können Besucher auch selbst künstlerisch tätig werden und in der weihnachtlichen Druckwerkstatt Karten drucken. Zur weiteren Unterhaltung wird es eine Verlosung geben.

Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Engagierte Eltern und Schüler verwöhnen die Gäste mit süßen und herzhaften Speisen und Getränken.

Der Erlös des Basares geht zu zwei Dritteln an drei soziale Projekte im Umfeld der Schule und zwar an den Elsener Tisch, die Kinderkrebsklinik in Düsseldorf und an die Aktion Lichtblicke der lokalen Radiosender. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern möchten damit bedürftigen Menschen aus dem näheren Umfeld helfen.

20151022 Foto TheaterEine bewegende Geschichte des Widerstands aus der Zeit des Nationalsozialismus´ wurde in der vergangenen Woche in zwei Aufführungen für die Schülerinnen und Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule ein Stück weit lebendig: Die letzten Stunden der Geschwister Scholl.

Der Weimarer Kulturexpress führte die Theaterinszenierung mit gleichnamigem Untertitel für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 beider Standorte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf.

20151022 Foto Willkommenklasse20 Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 17 Jahren aus sechs verschiedenen Nationen, auf unterschiedlichsten Sprachniveaus lernen gemeinsam in der Willkommensklasse der Diedrich-Uhlhorn-Realschule Deutsch als Zweitsprache.

Der Stundenplan sieht vor allem Deutschunterricht, aber auch Sport und auch Kochen vor.

Nach den Herbstferien kommt das optimierte Konzept für die DAZ-Schülerinnen und Schüler zum Einsatz. Dieses beinhaltet vor allem, Team-Teaching zur breiteren Differenzierung und Förderung, regelmäßige Dienstbesprechungen der unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen in kurzen Intervallen, Ausweitung des außerschulischen Lernens, orientiert an den Kompetenzbereichen, aber auch eine engere Arbeit mit den Erziehungsberechtigten. Hierzu wurde vom Lehrerteam unter anderem ein Rückmeldebogen über die individuelle Lernentwicklung entwickelt und in sieben verschiedene Sprachen übersetzt. Er wird zukünftig am Ende jedes Kalendermonats an die Eltern verschickt.

Auch soziales Lernen spielt eine noch stärkere Rolle als zuvor, um das gemeinsame Miteinander zu stärken. Die Klassenlehrerin Frau Brennig freut sich mit ihren Kollegen Frau Wertz, Herrn Potschka, Herrn Poß, Schulleiterin Frau Piel und den Schülerinnen und Schülern auf die Umsetzung.

20151022 Foto Gedenkstaette„Die Resonanz am Infoabend war schon beeindruckend“, freut sich Sebastian Potschka, Vertretungslehrer für Deutsch, Geschichte und Praktische Philosophie am Standort Heyerweg.
Innerhalb von nur drei Tagen haben 48 Schülerinnen und Schüler vom Standort Heyerweg und 22 Schülerinnen und Schüler vom Standort Bergheimer Straße ihre Anmeldungen eingereicht und nehmen somit an der freiwilligen Gedenkstättenfahrt zum ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers „Auschwitz“ in Polen während der Osterferien 2016 teil.
Foto: Air-Quad UG

Go to top