Aktuell
Aktuell
Autorenbegegnung in der Diedrich-Uhlhorn-Realschule am 15.12.2015
„Geld her!! Alles für die Armen!“ lautete der Ausruf bei dem Überfall, den „Bolle und die Bolzplatzbande“ aus Köln zu klären hatten. Die Szene aus dem 6. und neuesten Band „Hai-Alarm“ der gleichnamigen Kinderkrimireihe, geschrieben von der Kölner Kinderbuchautorin Christina Bacher, zog zu Beginn der Autorenlesung sofort alle Zuhörerinnen und Zuhörer der 5. und 6. Klassen in Bann. Es ging spannend und aufregend weiter. Wieder einmal mehr gelang es Frau Bacher, in ausgesprochen lebendiger Weise, aus ihren Kinderkrimis zu erzählen und vorzulesen und die Schülerinnen und Schüler bei der Lösung des Falles aktiv miteinzubeziehen.
„Die Bücher wünsche ich mir zu Weihnachten!“
„Kann man die Krimis auch in unserer Schülerbücherei ausleihen?“
„Dürfen wir mit Ihnen ein Selfie machen?“
Diese und andere Fragen und Reaktionen zeigten die Begeisterung der Kinder von dem etwas anderen Unterricht, der bei vielen die Leselust geweckt oder verstärkt hat.
Weiterlesen: Autorenbegegnung in der Diedrich-Uhlhorn-Realschule am 15.12.2015
Klassengewinner des Vorlesewettbewerbs 2015/16

Pelin Altay (Links) vertritt als Schulsiegerin unsere Schule beim Rhein-Kreis-Neuss.
Herzlichen Glückwunsch für alle und viel Erfolg für Pelin.
Foto (v.l.): Pelin Altay, 6a, Cornelia Schäfer, 6b, Sophie Wagner 6c, Adea Sulejmani 6d
Der Wettbewerb
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben, er wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
Link: http://www.vorlesewettbewerb.de
DURS gedenkt Opfer von Paris

Bild: Peace for Paris, Künstler: Jean Jullien
"Vive le français!“
Am 5. November war das FranceMobil des Institut Français zu Gast an der DURS. Eine junge Französin besuchte nacheinander alle sechsten Klassen und bewies mit Charme und Spiel, wie schön die französische Sprache ist und wie viel Freude die Anwendung der Fremdsprache machen kann.
Es wurde dabei durch ein Pantomime-Spiel deutlich, dass es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und dem Französischen gibt.
Klasse 7A verpasst Schulstein neuen Anstrich
Ein ungewohntes Bild gaben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A am Mittwoch, 28.10.2015 vor der Schule ab: Waren da etwa Farbschmierer am Werk? Ja, aber mit offiziellem Auftrag!
Senem, Ezgi, Lana, Lucas, Azem, Max und Jason hatten sich bereits am Montag freiwillig dazu gemeldet, in ihrer Freizeit nach der Schule den betagten Stein vor der Schule, nachdem er in der letzten Woche von Moos und Ablagerungen befreit worden war, in dezentem und edlen Aschgrau anzustreichen.
Auf die provozierende Nachfrage eines vorbeigehenden Mitschülers, was sie denn verbrochen hätten, um so eine Arbeit machen zu müssen, reagierte Max besonders schlagfertig: „Gar nichts! Wir wollen, dass unsere Schule schön ist und dafür kann man auch mal länger bleiben!“.
Die Schüler waren gemeinsam mit Herrn Potschkas Bruder, Matthias Potschka, so fleißig, dass sich der Vertretungslehrer Potschka zwar zunächst extra umgezogen hatte, sich dann aber doch nur auf das Führen der Aufsicht beschränkte und als einziger ohne Farbtupfer im Gesicht nach Hause fuhr.
Der trägt nun in neuem Glanz wieder den Namen Diedrich-Uhlhorn-Realschule, sowie die eingelassene Stahlplatte mit dem eingravierten Namen der Vorgängerlehranstalt: Kolpingschule.
Weihnachtsbasar an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Bald ist es wieder so weit – die Diedrich-Uhlhorn-Realschule am Heyerweg 12 veranstaltet am 28.11.2015 von 09 Uhr bis 14 Uhr ihren traditionellen und vielseitigen Weihnachtsbasar und freut sich Sie und Ihre Familie dazu herzlich einzuladen.
Auf dem Basar werden von den Schülerinnen und Schülern liebevoll gebastelte Geschenke und selbst gemachte Leckereien verkauft. Angeboten werden zum Beispiel Weihnachtsschmuck, Holzarbeiten oder Pralinen.
Dieses Jahr können Besucher auch selbst künstlerisch tätig werden und in der weihnachtlichen Druckwerkstatt Karten drucken. Zur weiteren Unterhaltung wird es eine Verlosung geben.
Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Engagierte Eltern und Schüler verwöhnen die Gäste mit süßen und herzhaften Speisen und Getränken.
Der Erlös des Basares geht zu zwei Dritteln an drei soziale Projekte im Umfeld der Schule und zwar an den Elsener Tisch, die Kinderkrebsklinik in Düsseldorf und an die Aktion Lichtblicke der lokalen Radiosender. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern möchten damit bedürftigen Menschen aus dem näheren Umfeld helfen.












