Aktuell
Aktuell
Banana-Day 2021
Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Seit 2013 ist die Diedrich-Uhlhorn-Realschule ausgezeichnete FairTradeSchool und engagiert sich mit fair gehandelten Produkten für einen ausgeglichenen Handel.
Am Banana-Day, der 1996 an einer amerikanischen Universität zum ersten Mal durchgeführt wurde, machen wir auf fairen Handel immer besonders aufmerksam.
Schülervertretung setzt Frühlingsaktionen um
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich das Kernteam der Schülervertretung, Klaas Klung, Laura baden und Simon Niersbach, mit Farbe und Pinsel daran, dem Stein vor der Schule einen neuen Anstrich zu geben: passend in unserer Schulfarbe blau.
Darüber hinaus bauten die drei ein Hochbeet auf, das ab sofort in Kooperation mit der Fachschaft Hauswirtschaft zum Einsatz kommen wird. Es sollen Kräuter für den Einsatz in der Lehrküche angepflanzt werden.
Finanziert wurden das Hochbeet und die Farbe nach einem Beschluss des Schülerrates aus der SV-Kasse. Die Pinsel wurden von Familie Odenthal gespendet.
Schulstart nach den Osterferien am Montag, den 12.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mit der Schulmail vom Donnerstag, den 08.04.21 hat das Ministerium für Schule und Bildung die Schulen über den Schulstart nach den Ferien informiert.
Für die weiterführenden Schulen bedeutet dies:
Distanzunterricht für die Klassen 5 bis 9
Für die Klassen 5 bis 9 wird der Unterricht in der nächsten Woche wieder ausschließlich zu Hause im Distanzunterricht in der bekannten Form stattfinden. Die Aufgaben werden wie beim letzten Mal in Moodle bereitgestellt und entsprechend dem Wochenplan bearbeitet. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen entsprechend dem Stundenplan per Messenger (Videokonferenz) zur Verfügung. Aufgrund der Mischform von Distanzunterricht und Präsenzunterricht der Abschlussklassen kann es bei den Lehrerinnen und Lehrern, die in den Abschlussklassen in Präsenz unterrichten, zu leichten Verzögerungen kommen. Die Unterrichtssituation ist identisch mit der Unterrichtsform Ende Februar, als ausschließlich die Abschlussklassen in der Schule unterrichtet wurden.
Präsenzunterricht der Abschlussklassen (Klassen 10)
Die Durchführung von Präsenzunterricht erfordert weiterhin die Beachtung der strengen Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz, d.h. es muss weiterhin streng auf Abstand und das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken geachtet werden. Daher wird der Präsenzunterricht wie vor den Ferien auch als Wechselunterricht der Gruppen A und B stattfinden. Die Jahrgangsstufe 10 startet, wenn wir in der Reihenfolge von vor den Ferien blieben, am 12.04.2021 mit Gruppe B (in meiner Mail vor den Ferien hatte ich leider nur Bezug auf die Klassen 5 bis 9 genommen und die Klassen 10 nicht genannt).
Weiterlesen: Schulstart nach den Osterferien am Montag, den 12.04.2021
Praktikum im Lockdown
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 absolvieren im Lockdown ihr Praktikum mit kreativen Alternativen.
Pünktlich um 8 Uhr startet die Videokonferenz mit dem Namen „Alternativpraktikum“ an diesem Montag und versammelt in zwei Gruppen 55 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die im Lockdown keinen Praktikumsplatz finden konnten. 58 Ihrer MitschülerInnen starten zeitgleich in Arztpraxen, Rechtsanwaltskanzleien, Industriebetrieben, Ingenieurbüros oder beim Dachdecker um die Ecke. Ganz praktisch wird es jedoch für alle: Heute stehen vier Expertengespräche mit der Polizei, der Bundeswehr, der Bayer AG und dem Autohaus Kniest auf dem Stundenplan.
Schülerwettbewerb 2021 - Thema Mittelalter
WER? JEDE(R) SCHÜLER(IN) DER DURS KANN MITMACHEN ALLEINE ODER ALS TEAM
WAS? ENTWERFT EIN PLAKAT, SCHREIBT EINE GESCHICHTE, BAUT EIN MODELL, NÄHT EINE DECKE, BASTELT EINE FIGUR,
VERFASST EIN GEDICHT, SCHNEIDET EINEN FILM, ... EURER KREATIVITÄT SIND KEINE GRENZEN GESETZT
WANN? ABGABE BIS FREITAG, 11. JUNI 2021 BEI HERRN POTSCHKA
EMAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Bei uns wird niemand alleine gelassen!“

An der Diedrich-Uhlhorn-Realschule kann das Beratungsteam nicht nur bei schulischen Problemen weiterhelfen.
Seit zwei Wochen sind die Schüler der Abschlussklassen wieder in der Schule, während die unteren Jahrgangsstufen im Distanzunterricht sind. Noch bevor der Schulgong zur ersten Stunde läutet, sitzt Astrid Schölzel bereits am Schreibtisch ihres Büros und schaut in ihren Terminkalender. Die Schulsozialpädagogin der Diedrich-Uhlhorn-Realschule weiß, dass neben Betreuung und Beratungsterminen sich auch wieder einige Schülerinnen und Schüler spontan bei ihr melden werden, um sich Rat zu holen oder auszusprechen.