Aktuell
Aktuell
Schulleitungswechsel an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Mit Beginn des zweiten Halbjahres gibt es an der Spitze der Diedrich-Uhlhorn-Realschule einen Wechsel, der nicht sanfter sein könnte. Manfred Rost wird vom 2. Konrektor zum Schulleiter, während die bisherige Schulleiterin Anita Piel noch einige Zeit im Dienst bleibt.
An der geöffneten Tür zum Büro von Manfred Rost hängt seit Montag ein neues Schild: Sein Name ist unterschrieben mit dem neuen Titel: Schulleiter.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, erläutert Manfred Rost, der im Schulleitungsteam mit Anita Piel und Holger Hohmeier bisher unter anderem für die Erprobungsstufe zuständig war.
Er ist seit 2014 an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule, nachdem er zuvor schon an der Realschule Bergheimer Straße in leitender Funktion eingesetzt war. Der Technik- und
Physiklehrer, der nach dem Studium zunächst in der freien Wirtschaft tätig war, weiß genau um die Stärken von Grevenbroichs einziger Realschule: „Wir haben sehr engagierte Lehr- und Fachkräfte, ein optimales Beratungskonzept, leben Vielfalt in Inklusion und Integration und sind für alle aktuellen Herausforderung analog und digital sehr gut aufgestellt.“ An den bewährten Leitlinien der Realschule will Manfred Rost weiter festhalten und bestehende Konzepte regelmäßig evaluieren und weiterentwickeln.
Seine erste Herausforderung als Schulleiter ist die Organisation der Anmeldungen für die neue Jahrgangsstufe 5 unter Hygienschutzbedingungen. „Auch hier sind wir gut vorbereitet und profitieren vom nahtlosen Übergang innerhalb unseres bewährten Teams.
Sowohl die Einführung ins Amt als auch die Verabschiedung aus dem Amt haben Frau Piel und Herr Rost auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, um beide Ereignisse angemessen zu
feiern.
Sportunterricht im Lockdown (3)
Hier sind nun die Endergebnisse der ersten Lauf-Challenge der DURS. Ihr habt euch mächtig angestrengt, toll!!!! Die drei erstplatzierten Klassen werden in den nächsten Tagen noch Post von der Schulleitung bekommen!.
Es geht aber weiter... wir gehen in eine zweite Runde: DURS Lauf-Challenge 2.0... alles bleibt beim Alten, aber wir fangen bei 0 wieder an...solange wir im Lockdown sind....
Gedenken an Holocaust-Opfer

Arbeitsgemeinschaft „Gegen das Vergessen Grevenbroich“ veröffentlicht Podcast
zum Holocaust-Gedenktag
Zum 76. Mal jährt sich der Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 2021. Im Jahr 2005 hatten die Vereinten Nationen diesen Tag zum Internationalen Gedenktag eingeführt.
Regeln zum Distanzunterricht
Hier finden Sie / findet Ihr die aktualisierte
Übersicht unserer Regeln zum Distanzunterricht.
+++ Geändertes Anmeldeverfahren aufgrund eines aktuellen Coronafalles +++
Aufgrund eines aktuellen Coronafalles in unserer Schulverwaltung stellen wir auf ein zunächst rein schriftliches Anmeldeverfahren um.
Für eine schriftliche Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- dieses Anmeldeformular: hier klicken (PDF)
- UND den Anmeldeschein (bekommen Sie von der Grundschule)
Das Anmeldeformular können Sie auch in Papierform in der Schule abholen.
Bitte werfen Sie einen Umschlag mit den beiden oben genannten Blättern in unseren Briefkasten oder schicken ihn per Post an:
Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Heyerweg 12
41516 Grevenbroich
Alle weiteren Unterlagen wie
- das Zeugnis der Klasse 3, das Halbjahreszeugnis Klasse 4 mit der Schulformempfehlung (Original plus 1 Kopie)
- die Geburtsurkunde (Original plus 1 Kopie)
- ggf. eine Bescheinigung, wer das Sorgerecht hat
- ggf. Vollmacht / Einverständniserklärung des zweiten Elternteils
- Nachweis über die Masernschutzimpfung (Impfausweis)
werden wir zu einem späteren Zeitpunkt erbitten.
Sportunterricht im Lockdown
Diedrich-Uhlhorn-Realschule startet digitales Wettrennen
Chiara Ophoven tippt ein paar Mal auf ihr Smartphone ein, bindet den linken Schnürsenkel ihrer Laufschuhe noch einmal fester und rennt los. Eigentlich hätte sie jetzt eine Doppelstunde Sport an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule, aber im Moment ist alles anders. Gerade noch hat sie an ihren Deutschaufgaben am Schreibtisch gesessen und ist froh, nun an der Erft entlang laufen zu können.
Informationen zum Distanzlernen ab dem 12.01. (Stand 11.01.2021)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute erhaltet ihr von mir die abschließenden Informationen zum Distanzlernen in den kommenden Wochen. Grob hatte ich euch ja schon am vergangenen Donnerstag informiert.
- Die inhaltliche Grundlage des Lernens auf Distanz ist die Lernplattform Moodle.
- Ihr seid verpflichtet, an den Aufgaben in Moodle während der im Stundenplan ausgewiesenen Stunden zu arbeiten.
Beispiel: Ihr habt laut Stundenplan mittwochs in der 3. Stunde Geschichte: Also bearbeitet am Mittwoch in der 3. Stunde die Aufgaben für das Fach Geschichte. Ihr habt dienstags in der 1. Stunde Englisch, also bearbeitet ihr die Aufgaben in Englisch in der 1. Stunde am Dienstag.
Weiterlesen: Informationen zum Distanzlernen ab dem 12.01. (Stand 11.01.2021)