Aktuell
Aktuell
Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Die Handlungsempfehlungen des Schulministeriums (u.a. mit Schaubild) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten.
Die Handlungsempfehlung finden Sie auf der Homepage des Ministerium für Schule und Bildung.
Plakatausstellung zum Tag der Deutschen Einheit
14 Schülerinnen und Schülern nehmen am Plakatwettbewerb der Schülervertretung zum Thema „30 Jahre Wiedervereinigung“ teil
Vor der Aula stehen einige Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 und betrachten die vielen Poster und Plakate, die dort an der sonst weißen Wand angebracht wurden. Anlässlich zum 30. Tag der Deutschen Einheit hatte die Schülervertretung in den vergangenen Wochen alle Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich mit genau diesem Thema auseinanderzusetzen und ein Plakat zu entwerfen.
Weiterlesen: Plakatausstellung zum Tag der Deutschen Einheit
Informationen für die Eltern zu unseren Wahlpflichtfächer
Die Inhalte zu unseren Wahlpflichtfächern ab Klasser 7 erhalten Sie im Menü "Für die Eltern" oder unter diesem Link.
Verhaltensregeln vor dem Unterricht
Vor dem Unterricht zur 1. Stunde:
Alle SuS halten sich nach Ankunft auf ihrem zugewiesenen Schulhof auf.
Um 7:50 Uhr gehen alle SuS eigenständig in ihre Klasse.
Die KlassenlehrerInnen warten dort bereits, die Räume sind offen.
Alle SuS bedecken Mund und Nase mit einer geeigneten Maske und halten sich jederzeit an die Abstandsregel!
Feierliche Zeugnisübergabe mit Hygieneschutz

An unserer Schule haben in diesem Jahr 94 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss gemacht. Der Großteil davon strebt an einer neuen Schule das Fachabitur oder das Abitur an. Einige gehen auch in eine Berufsausbildung.
Geehrt wurden sie in vier aufeinander folgenden Zeugnisverleihungen aufgrund der Hygiene- und Abstandsvorschriften in der Aula, wo auch die Eltern neben ihren Kindern teilnehmen durften.
Grevenbroichs einzige Realschule hat nun einen weiteren Jahrgang zum Abschluss geführt und wächst zum kommenden Schuljahr: nach vielen Jahren startet der kommende Jahrgang 5 in fünf Klassen. Anita Piel und das Lehrerkollegium freuen sich auf das neue Schuljahr.
Cornelia Schäfer aus der Klasse 10B wurde als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,3 von Schulleiterin Anita Piel besonders ausgezeichnet.
Kennenlerntage an der DURS
Sehr geehrte Eltern,
unser Kennenlerntag findet nun doch klassenweise und in einer verkürzten Form statt.
Wir würden gerne diesen besonderen Kennenlerntag mit Ihnen durchführen, weil wir zum einen notwendige Informationen für Sie haben und zum anderen wollen, dass Ihr Kind schon einmal die neue Klasse kennenlernt.
Die Termine je Klasse sind:
- Klasse 5a am Montag, den 15. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- Klasse 5b am Dienstag, den 16. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- Klasse 5c am Mittwoch, den 17. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- Klasse 5d am Montag, den 22. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
- Klasse 5e am Dienstag, den 23. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Die Einladungen an Sie sind unterwegs.
Wir freuen uns darauf Sie und Ihr Kind an unserem nun doch stattfindenden Kennenlerntag begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
M. Rost
Stadt Grevenbroich gibt Tipps für Kinderund Jugendliche
Um die Familien zu unterstützen, hat der Fachdienst Kinder-und Jugendförderung der Stadt Grevenbroich hilfreiche Tipps zur Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Familien während der Corona-Krise zusammengestellt.
Abrufbar ist das Angebot unter www.grevenbroich.de/wirbleibenzuhause









