Aktuell
Aktuell
10.-Klässler auf den Spuren von DDR und Demokratie
19 interessierte 10.-KlässlerInnen, vor allem aus dem PöG-Kurs, waren kurz vor dem Abschluss ihrer Schullaufbahn gemeinsam mit Frau Hudeczek und Herrn Potschka in der Bundeshauptstadt Berlin. Dort gab es neben historischen Rundgängen im Büro des Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke im STASI-Museum, im ehemaligen STASI-Gefängnis Hohenschönhausen und an der Mauergedenkstätte Bernauer Straße auch vier von fünf Verfassungsorganen der Bundesrepublik im Bundeskanzleramt, Bundesrat, Bundestag und Schloss Bellevue zu entdecken.
WIR HÖREN DIR ZU! Verschiedene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung
Seit ein paar Wochen sind Schilder mit aufgemalten Ohren an einigen Türen im Schulgebäude angebracht. Sie zeigen allen Schülerinnen und Schülern, dass in diesem Raum jemand sitzt, der in jeder Lebenslage zuhört.
Die Schilder hängen bei Frau Schölzel, die an unserer Schule als Schulsozialarbeiterin eingebunden ist, bei Frau Becker und Herrn Block, den beiden Beratungslehrkräften und bei Frau Adrian und Herrn Potschka, den Verbindungslehrkräften der Schülervertretung.
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2019 erstmals mit Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen Grevenbroichs

Zu Beginn der diesjährigen Osterferien haben sich erstmalig Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen der Stadt Grevenbroich gemeinsam und freiwillig auf den Weg zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz in Polen gemacht, um dort die Geschichte nationalsozialistischer Gewaltherrschaft vor Ort zu sehen und zu begreifen.
Seit vielen Jahren bieten wir an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule diese Gedenkstättenfahrt an, zu deren Vorbereitung und Durchführung die Schülerinnen und Schüler – und letztlich auch das begleitende Lehrpersonal – einen enormen Freizeitanteil investieren. Zunächst waren nur zwei Schulen am Projekt beteiligt. In diesem Jahr haben nun insgesamt 104 Personen teilgenommen: Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 der Diedrich-Uhlhorn-Realschule, des Erasmus Gymnasiums, des Pascal Gymnasiums, der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und der Wilhelm-von Humboldt-Gesamtschule.
Das gemeinsame Gedenken und erfahren der Gedenkstätte schulformübergreifend und im Interesse vereint, war und ist sinnstiftend, sodass auch dieser besondere Ansatz in diesem Jahr zu einem Erfolg wurde.
Bildliche und schriftliche Eindrücke unserer Schülerinnen und Schüler finden Sie in der der Dokumentation, die Ihnen als PDF-Download zur Verfügung steht.
Für 2020 ist bereits die nächste Gedenkstättenfahrt geplant.
Netzwerktreffen der Schülervertretungen am Runden Tisch mit dem Busverkehr Rheinland und Bürgermeister Klaus Krützen
Wiederholte Beschwerden über die Abwicklung des Schülertransports im letzten Winter hat Bürgermeister Klaus Krützen zum Anlass genommen, die Beteiligten und Betroffenen an einen Tisch zu bringen. Vertreter der DB Regio Bus und der Stadtverwaltung haben an der Sitzung des Netzwerks Schülervertretungen der fünf weiterführenden Schulen in Grevenbroich teilgenommen.
Das Netzwerk, das von Sebastian Potschka, SV-Verbindungslehrer der Diedrich-Uhlhorn-Realschule, koordiniert wird, hatte die Stadt zu Jahresbeginn angeschrieben und eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen gemacht.
Juniorwahl 2019 - der Countdown läuft: Ab kommenden Montag gehen bundesweit über 500.000 Schüler an die Wahlurne, auch an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule

Für mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler an bundesweit 2.750 Schulen heißt es bei der Juniorwahl ab Montag, den 20. Mai bis Freitag, den 24. Mai 2019 in ganz Deutschland: Kreuz machen und wählen gehen!
Die Juniorwahl zählt zu den größten Schulprojekten in Deutschland und wird bundesweit seit 1999 zu Europawahlen, Bundestagswahlen und Landtagswahlen durchgeführt. Im Vergleich zur letzten Juniorwahl zur Europawahl 2014 haben sich die Teilnehmerzahlen verdreifacht, was einen Rekord darstellt.
Plakatwettbewerb zum Thema Schule ohne Rassismus
Ein Wettbewerb für alle Schüler der DURS.
Entwerfe alleine oder mit einem Partner / einer Partnerin ein Plakat zum Thema „Schule ohne Rassismus“!
Weitere Details erfährst du, wenn du auf das Plakat klickst.
SpardaSpendenWahl 2019
Unter dem Motto „WIR erkunden neue Wege“ fördert die Sparda-Bank West in diesem Jahr Schulen, die Neues wagen. Wir von der DURS macht da mit und stellen unser Projekt "Gedenkstättenfahrt zum ehemaligen Konzentration- und Vernichtungslager Auschwitz" vor.
Bitte helft mit und unterstützt uns, indem Ihr für uns voted! Hier geht es zur Abstimmung: https://www.spardaspendenwahl.de/profile/diedrich-uhlhorn-realschule-grevenbroich/
(Dieser Link führ Euch direkt zur Abstimmung.)
Das einzige, was Ihr tun müsst:
- Geht auf die Seite "Sparda-Spendenwahl 2019".
- Sucht unsere Schule.
- Gebt Eure Mobilnummer ein.
- Ihr erhaltet drei Codes per SMS.
- Gebt diese drei Codes für unsere Schule ein.
Vielen Dank!!
Erfolgreiche Workshops mit Paul o'Brien
Am 13.3. besuchte Paul o'Brien unsere Schule und arbeitete in drei verschiedenen Workshops mit unseren Schüler/innen. Los ging es in der ersten und zweiten Stunde mit den Fünftklässlern, die ebenso begeistert mitmachten und mitsangen wie in der dritten und vierten Stunde die Sechstklässler.
Die älteren Schüler/innen waren dann in der 5. und 6. Stunde dran und probten fleißig ihre Lieblingssongs.
Nach Schulschluss wurde den ganzen Nachmittag fleißig weitergeprobt, bis dann um 19.00 Uhr das Konzert begann, bei dem Paul o'Brien zuammen mit den Schüler/innen in der Aula auftrat. Dabei wurde dem zahlreich erschienenen Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten und alle Künstler/innen wurden laut bejubelt.
Insgesamt war es ein sehr spannender und erfolgreicher Tag, bei dem die Schüler/innen über sich hinausgewachsen sind, Selbstbewusstsein gewonnen haben und sehr viel musikalisches Talent gezeigt haben.