Aktuell
Aktuell
Treppentattoo macht Vielfalt deutlich
Stolz präsentieren Leon und Bennet aus der Klasse 9d die neuen Treppentattoos im Neubau des Schulgebäudes, die sie gerade im Anshcluss an den Unterricht angebracht haben.
Der Schülerrat hatte die Idee zu Beginn des Schuljahres formuliert und die Schulkonferenz dann im Januar inhaltlich ausgerichtet und verabschiedet.
Neben Willkommen in verschiedenen Sprachen im Basement, wurden die Stufenblenden mit wichtigen Schlagworten unseres Schullebens an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule versehen: Respekt, Zusammenhalt und Schule ohne Rassismus.
Finanziert wurde die Aktion vom Förderverein.
Valentinstag an der DURS!
Rosen zum Valentinstag erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Schüler/innen, die sich mit fair gehandelten Rosen beschenken.
Auf Betriebsbesichtigung in der Nachbarschaft

Gleich zwei Unternehmen in der unmittelbaren Umgebung der Schule besuchte die Klasse 8p in den letzten Tagen im Rahmen eines Unterrichtsgangs. Bei Landmaschinen Peiffer führte der Geschäftsführer selbst durch die großen Ladenräume, durch die Werkstatt und anschließend über das Außengelände. Abschließend durfte Interessierte im Führerhaus eines Hochladers Platz nehmen.
Polizei gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern gegen Cybermobbing
Am 07.02.2020 war Kriminalhauptkomissar Andreas Dyrschka der Einladung der Klasse 8p gefolgt und informierte die Schülerinnen und Schüler über ihre Rechte am eigenen Bild, klärte Gefahren beim Chatten und Surfen im Internet und forderte alle auf, sich aktiv gegen Cbermobbing und Cyberbaiting einsetzen.
Interessiert und mit vielen Nachfragen folgten die Schülerinnen und Schüler dem interaktiven Vortrag des Präventionsbeauftragten der Polizei im Rhein-Kreis Neuss.
Die Veranstaltung wird in den nächsten Wochen auch in anderen Klassen durchgeführt werden.
Mit dem Bestenpreis ins Schulkino
Einen Ausflug der besonderen Art unternahmen die besten Schülerinnen und Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule zu Beginn des zweiten Halbjahres: Im Rahmen der Schulkinowoche hatten sie den Kinosaal 2 im Leverkusener Kinopolis für sich allein gebucht. Gezeigt wurde der Film "Ballon" von Regisseur und Produzent Michael Bully Herbig über die erfolgreiche Flucht einer Familie aus DDR mithilfe eines selbstgebauten Heißluftballons 1979.
Als Anerkennung ihrer besonderen Leistungen waren die Teilnehmenden aus allen Klassen nicht nur ins Kino, sondern auch zu Cola und Popcorn eingeladen. Wir gratulieren noch einmal zu hervorragenden Leistungen!
#weremember - Internationaler Holocaust-Gedenktag
Am 27. Januar 2020 jährte sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 75. Mal. Seit 2005 begehen wir weltweit an diesem Datum den Internationalen Holocaust-Gedenktag.
Auch die Schülerinnen und Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule haben sich zu diesem besonderen Anlass aktiv eingebracht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule besuchten sie den Alten Jüdischen Friedhof in Wevelinghoven und verlasen dort die Namen der über 200 Grevenbroicher Opfer des Holocausts. Dabei legten sie, der Jüdischen Tradition folgend, Steine als Symbol für die Ewigkeit am Mahnmal nieder.
Weihnachtsbasar und Tag der offenen Tür 2019
Zahlreiche Besucher nutzten beim Tag der offenen Tür die Gelegenheit, sich über das vielfältige Schulleben an der DURS zu informieren und sich beim Weihnachtsbasar in der Aula mit kleinen oder auch größeren Geschenken einzudecken. Dort gab es u.a. Schneemänner und Schneemannsuppe, Weihnachtsgestecke, Kuchenmischungen im Glas, ausgefallene Lichtobjekte, Schlüsselanhänger, selbstgemachte Schokocrossies, Lebkuchenhäuser u.v.m.
In der gut besuchten Cafeteria, die von den Klassen 10 organisiert wurde, gab es neben Kaffee und Kuchen auch ein reichhaltiges Frühstücksangebot, welches das Team vom Gesunden Frühstück vorbereitet hatte. Auch am Waffelstand war der Andrang sehr hoch.
Im Musikraum waren alle Besucher eingeladen, gemeinsam mit der Klasse 7a Weihnachtslieder zu singen. Im Chemieraum gab es Stockbrot, im Biologieraum wurde mikroskopiert und im Physikraum experimentiert. Im Technikraum wurden Holzarbeiten präsentiert und im Informatikraum waren Roboter zu sehen.
In der Turnhalle fand das Völkerballturnier der 6. Klassen statt, das die 6c für sich entscheiden konnte.
K9 Suchhundeteam in der DURS
Am 21.11. 2019 bekamen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Schulhund AG ein besonderes Event geboten. Die Basic K-9® TrailTrainerin Michaela Schilling und ihre Kollegin Marion Wittgen-Hüren informierten die interessierten Schülerinnen und Schüler über ihre Suchhundearbeit.