Aktuell

Die aktuellen Nachrichten vom Joomla! Team

14 Schülerinnen und Schülern nehmen am Plakatwettbewerb der Schülervertretung zum Thema „30 Jahre Wiedervereinigung“ teil

Vor der Aula stehen einige Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 und betrachten die vielen Poster und Plakate, die dort an der sonst weißen Wand angebracht wurden. Anlässlich zum 30. Tag der Deutschen Einheit hatte die Schülervertretung in den vergangenen Wochen alle Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich mit genau diesem Thema auseinanderzusetzen und ein Plakat zu entwerfen.

Die Inhalte zu unseren Wahlpflichtfächern ab Klasser 7 erhalten Sie im Menü "Für die Eltern" oder unter diesem Link.

Vor dem Unterricht zur 1. Stunde:
Alle SuS halten sich nach Ankunft auf ihrem zugewiesenen Schulhof auf.
Um 7:50 Uhr gehen alle SuS eigenständig in ihre Klasse.
Die KlassenlehrerInnen warten dort bereits, die Räume sind offen.

 

Alle SuS bedecken Mund und Nase mit einer geeigneten Maske und halten sich jederzeit an die Abstandsregel!

20200619 abschluss01
An unserer Schule haben in diesem Jahr 94 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss gemacht. Der Großteil davon strebt an einer neuen Schule das Fachabitur oder das Abitur an. Einige gehen auch in eine Berufsausbildung.

Geehrt wurden sie in vier aufeinander folgenden Zeugnisverleihungen aufgrund der Hygiene- und Abstandsvorschriften in der Aula, wo auch die Eltern neben ihren Kindern teilnehmen durften.

Grevenbroichs einzige Realschule hat nun einen weiteren Jahrgang zum Abschluss geführt und wächst zum kommenden Schuljahr: nach vielen Jahren startet der kommende Jahrgang 5 in fünf Klassen. Anita Piel und das Lehrerkollegium freuen sich auf das neue Schuljahr.

Cornelia Schäfer aus der Klasse 10B wurde als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,3 von Schulleiterin Anita Piel besonders ausgezeichnet.

Sehr geehrte Eltern,

unser Kennenlerntag findet nun doch klassenweise und in einer verkürzten Form statt.

Wir würden gerne diesen besonderen Kennenlerntag mit Ihnen durchführen, weil wir zum einen notwendige Informationen für Sie haben und zum anderen wollen, dass Ihr Kind schon einmal die neue Klasse kennenlernt.

Die Termine je Klasse sind:

  • Klasse 5a am Montag, den 15. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Klasse 5b am Dienstag, den 16. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Klasse 5c am Mittwoch, den 17. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Klasse 5d am Montag, den 22. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Klasse 5e am Dienstag, den 23. Juni 2020 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Die Einladungen an Sie sind unterwegs.

Wir freuen uns darauf Sie und Ihr Kind an unserem nun doch stattfindenden Kennenlerntag begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
M. Rost

Um die Familien zu unterstützen, hat der Fachdienst Kinder-und Jugendförderung der Stadt Grevenbroich hilfreiche Tipps zur Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Familien während der Corona-Krise zusammengestellt.

Abrufbar ist das Angebot unter www.grevenbroich.de/wirbleibenzuhause

Unsere Schulsozialpädagogin Frau Schölzel steht Schülerinnen, Schülern und Eltern während der gesamten Zeit der Schulschließung per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und nach Vereinbarung auch telefonisch zur Verfügung.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ich wende mich heute an euch mit einer ganz großen Bitte:

Obwohl die Situation wegen der Corona-Epidemie sehr ernst ist, sieht man immer noch viele junge Menschen, die sich draußen treffen und in großen Gruppen zusammen sitzen oder stehen.

Leider sagen alle Experten, dass dadurch die Ansteckungsgefahr äußerst groß ist und deswegen alle Bemühungen möglicherweise nicht greifen.
Tragisch dabei ist, dass junge Menschen die Krankheit übertragen können, obwohl sie selbst nur leicht oder gar nicht erkranken.

Solltet ihr zu den jungen Menschen gehören, die die allgemeinen Regeln noch nicht befolgen, so solltet ihr darüber nachdenken, dass ihr eine Gefahr für eure Großeltern seid. Und dass ihr im schlechtesten Fall den Tod eurer Oma oder eures Opas zu verantworten habt.
Ebenso gibt es auch jüngere Menschen, die an einer schweren Krankheit leiden, was man nicht auf den ersten Blick sieht. Auch diese werden durch verantwortungsloses Verhalten von anderen gefährdet.

Bitte bleibt zuhause und helft mit, dass wir alle diese Zeit gut und gesund überstehen!

Helft durch verantwortungsvolles Handeln mit, dass die Wochen voller Einschränkungen nicht endlos dauern!

Und ja: Tatsächlich ist es für uns alle sehr herausfordernd und es ist für niemanden eine leichte Zeit!

Ihr seid nun alle gefragt bei der Aktion ! Also macht bitte mit!

In der Hoffnung, dass wir uns bald alle gesund wiedersehen, wünsche ich euch und euren Familie trotz allem eine gute Zeit.

Viele herzliche Grüße
Anita Piel
Schulleiterin

Go to top