Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Übersicht der Busfahrten von und zur DURS
 Zusammengestellt vom Fachbereich 40.1 der Stadt Grevenbroich und aufbereitet durch die Schülervertretung.
Zusammengestellt vom Fachbereich 40.1 der Stadt Grevenbroich und aufbereitet durch die Schülervertretung.
Stand: Mai 2021
Schüler im Videochat mit dem Bürgermeister
 Der Schülerrat der Diedrich-Uhlhorn-Realschule hatte Bürgermeister Klaus Krützen zu seiner 5. Sitzung eingeladen und nutzte die Gelegenheit zahlreiche Fragen zu stellen.
Der Schülerrat der Diedrich-Uhlhorn-Realschule hatte Bürgermeister Klaus Krützen zu seiner 5. Sitzung eingeladen und nutzte die Gelegenheit zahlreiche Fragen zu stellen.
Routiniert loggten sich Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Gruppe im Distanzunterricht gestern um 11 Uhr in die Videokonferenz „SV-Sitzung“ ein und sahen auf dem Bildschirm nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Präsenzunterricht, sondern auch den Bürgermeister Klaus Krützen, der die Einladung des Schülersprecherteams zur Teilnahme an der nächsten Schülerratssitzung sofort und gerne angenommen hatte.
Nach der Begrüßung durch Schülersprecher Klaas Klung, Schulleiter Manfred Rost und SV-Lehrer Sebastian Potschka wurde es sehr schnell sehr konkret: Laura Baden aus der Jahrgangsstufe 10 listete kleinere Mängel an den Schülertoiletten, einen Defekt an der Heizungsanlage und Graffitischäden an einer Außenwand auf. Krützen, der die Tagesordnung im Vorfeld von den Schülerinnen und Schüler gemailt bekommen hatte, war gut vorbereitet und konnte zu jedem Punkt bereits zurückmelden, dass die entsprechende Fachabteilung schon beauftragt worden sei.
Umbau: SV-Raum wird auch Berufsorientierungsbüro (BOB)
 Mit vereinten Kräften schraubten Baris Cibik, Leon Frings und Metin Meral, alle aus der Klasse 10D, an den neuen Aktenschränken, in denen bald schon Informationsmaterialien zur Berufswahlorientierung strukturiert und zentral vorgehalten werden. Der bisherige SV-Raum, in dem auch die Schülerbibliothek untergebracht ist, wird in den nächsten Wochen auch zum Berufsorientierungsbüro, kurz BOB, und wird Platz für individuelle Beratung bieten und ein Platz der Information werden. Mehr dazu auch hier auf der Homepage, wenn das BOB eingeweiht werden wird.
Mit vereinten Kräften schraubten Baris Cibik, Leon Frings und Metin Meral, alle aus der Klasse 10D, an den neuen Aktenschränken, in denen bald schon Informationsmaterialien zur Berufswahlorientierung strukturiert und zentral vorgehalten werden. Der bisherige SV-Raum, in dem auch die Schülerbibliothek untergebracht ist, wird in den nächsten Wochen auch zum Berufsorientierungsbüro, kurz BOB, und wird Platz für individuelle Beratung bieten und ein Platz der Information werden. Mehr dazu auch hier auf der Homepage, wenn das BOB eingeweiht werden wird.
1. Platz beim Verkehrsquiz im Rhein-Kreis Neuss

„Ein bisschen unsicher war ich schon“, beschreibt Celine Damm aus der Klasse 5B ihre Gefühlslage, als sie ihre Klassenlehrerin Birgit Momm zu Schulleiter Manfred Rost begleiten sollte.
Umso größer war dann die Freude, als er ihr mitteilte, dass sie in der Gesamtwertung die höchste Punktzahl beim Verkehrsquiz im Rhein-Kreis Neuss erreicht habe. „Wir sind total stolz auf dich und deine herausragende Leistung“, freut sich Schulleiter Manfred Rost. Verbunden mit dem 1. Platz war natürlich auch der Hauptgewinn: ein fabrikneues Jugendfahrrad!
Passender hätte es kaum laufen können: „Ich habe mir ein neues Fahrrad so sehr gewünscht“, verriet die Fünftklässlerin und sprang vor Freude in die Luft. Herzlichen Glückwunsch, Celine und allzeit gute und sichere Fahrt!
Banana-Day 2021
 Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Seit 2013 ist die Diedrich-Uhlhorn-Realschule ausgezeichnete FairTradeSchool und engagiert sich mit fair gehandelten Produkten für einen ausgeglichenen Handel.
Am Banana-Day, der 1996 an einer amerikanischen Universität zum ersten Mal durchgeführt wurde, machen wir auf fairen Handel immer besonders aufmerksam.
Schülervertretung setzt Frühlingsaktionen um

Bei strahlendem Sonnenschein machte sich das Kernteam der Schülervertretung, Klaas Klung, Laura baden und Simon Niersbach, mit Farbe und Pinsel daran, dem Stein vor der Schule einen neuen Anstrich zu geben: passend in unserer Schulfarbe blau.
Darüber hinaus bauten die drei ein Hochbeet auf, das ab sofort in Kooperation mit der Fachschaft Hauswirtschaft zum Einsatz kommen wird. Es sollen Kräuter für den Einsatz in der Lehrküche angepflanzt werden.
Finanziert wurden das Hochbeet und die Farbe nach einem Beschluss des Schülerrates aus der SV-Kasse. Die Pinsel wurden von Familie Odenthal gespendet.
 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			










