Aktuell
Aktuell
Abschlussschüler der DURS treffen sudanesischen Bischof
Hohe soziale Kompetenz bewiesen ein Abschlussschüler und vier –schülerinnen der Diedrich-Uhlhorst-Realschule am letzten Wochenende vor ihrer Schulentlassung.
Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule unterstützt durch Sponsorenläufe, Spenden und einen Briefwechsel mit sudanesischen Partnerschulen die Hilfsorganisation „Initiative Sudan/Südsudan“, die Pater Stephan Senge von der Abtei Himmerod 1998 ins Leben rief. Er überbringt persönlich die Briefe, die deutsche bzw. sudanesische Schüler/innen schreiben.
Weiterlesen: Abschlussschüler der DURS treffen sudanesischen Bischof
Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule sagt DANKE!
Dank der aktiven Unterstützung unseres Fördervereins, vertreten durch Frau Gisela Swiontek, freuen wir uns über eine finanzielle Förderung der Sparkasse Neuss in Höhe von
1.000,- EUR
Diese wurden unserem Förderverein im Rahmen des von der Sparkasse Neuss durchgeführten Projektes "PS- Sparen und Gewinnen" gespendet.
Eine Förderung, die gedacht ist, für die informationstechnische Ausstattung unseres Informatikbereichs, im speziellen für die Anschaffung wieterer Lego Mindstorms Bausätze.
+++ Wichtige Info +++ Wichtige Info +++
Der kleine Schulhof ist wegen Sturmschäden ab sofort geschlossen!
Unterricht findet am Mittwoch statt.
Eltern können, nach Aussage der Bezirksregierung, ihre Kinder morgen zu Hause lassen, wenn ihnen der Weg zur Schule, der Aufenthalt auf dem Schulgelände, besonders auf dem Schulhof, zu gefährlich erscheint.
Die Eltern müssen in diesem Fall ihre Kinder entschuldigen.
„Schüler Lesen Zeitung“ - Ein jahrgangsübergreifendes Projekt
In den nächsten Wochen werden sich die Schüler/innen der SW- Kurse (8. - 10. Jahrgang) als Reporter ausprobieren. Die Schüler/innen bekommen täglich zur Unterstützung eine Ausgabe der Neuß-Grevenbroicher Zeitung (NGZ).
Sie lernen den Aufbau einer Tageszeitung, Rubriken und die verschiedenen Stilmittel einer Zeitung kennen. Anschließend recherchieren die Schüler/innen zu einem selbst gewählten Thema und schreiben eigenverantwortlich eine Reportage für die Sonderausgabe der NGZ.
Unterrichtsreihe „Strukturwandel im Ruhrgebiet“
Die Klasse 10b unternimmt mit Frau Dhingra und Herr Streithorst im Rahmen des Erdkundeunterrichts einen Ausflug nach Oberhausen zum Gasometer.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Strukturwandel im Ruhrgebiet“ im Fach Erdkunde fuhren wir zu einer Besichtigung des Gasometers. Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor rund zwanzig Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region.
Auch an einer Führung der aktuellen Ausstellung mit dem Titel „Der Schöne Schein“,die sich mit der Suche nach den vielfältigen Erscheinungsformen der Schönheit befasst, nahm die Klasse teil. Knapp 200 ausgewählte Bilder und Skulpturen der vergangenen Epochen in großformatigen Fotografien und Abgüssen sowie Lichtinstallationen konnten bestaunt werden.
Oberhausen, 21.05.2014
Besuch im EL-De-Haus
Die Klasse 10b unternimmt mit Frau Dhingra und Frau Thiel im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Ausflug nach Köln in das EL-De-Haus.
Das EL-DE-Haus ist ein nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen genanntes ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus konzipiertes Haus in Köln im Stadtteil Altstadt - Nord, das als ehemalige Gestapodienststelle und Gefängnis zwischen 1935 und 1945 zum Inbegriff nationalsozialistischer Schreckensherrschaft in Köln wurde. Seit 1988 beherbergt es das NS- Dokumentationszentrum der Stadt Köln.
Köln, 15.05.2014.
Juniorwahl 2014
Die am 23.5.2014 stattgefundenen „Juniorwahlen“ an der Diedrich Uhlhorn Realschule luden durch die freie Wahl von echten Parteien des europäischen Parlaments Schüler dazu ein, sich ein Bild von der politischen Lage in Europa zu verschaffen. Dies geschah zu rein experimentellen Zwecken, damit durch politisches Halbwissen keine Ungereimtheiten auftreten.
Yasin Cetin, 10b