Aktuell

Die aktuellen Nachrichten vom Joomla! Team

Seit dem 21.04.2018 läuft die Befragung der Bürgerinnen und Bürger Grevenbroichs im Hinblick auf das Leitbild 2030. Auch bei uns an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule haben wir allen Schülerinnen und Schülern Gelegenheit gegeben, der Stadt mitzuteilen, wo sie Schwerpunkte für die kommenden 12 Jahre Jahre sehen.
Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule ist der Aktion ganz besonders verbunden, da die Schülervertretung an der sprachlichen Entlastung des Fragebogens aktiv beteiligt war.
Bürgermeister Klaus Krützen war am 26.04.2018 persönlich in der Aula der Schule, um die die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 in die Befragung einzuführen.
Über 600 ausgefüllte Bögen konnten mittlerweile an die Stadt von unserer Schule übergeben werden.

20180309 aquazoo01
Einen spannenden Unterrichtstag erlebten die Klassen 5 a, b und c im Aquazoo Düsseldorf.

Die Schüler/innen informierten sich in 25 Themenräumen unter anderem über Lebensräume im Meer, die Besiedelung der Süßgewässer und die Bewohner heimischer Gewässer. Dabei konnten die Schüler/innen Fische in allen Farben und Formen beobachten.

Auch Reptilien wie die Schlangen oder Kaimane, Amphibien und zahlreiche Spinnen wurden bewundert.

Besonders beeindruckend war der tropische Regenwald.
Alle hatten viel Spaß und haben viel gelernt.
20180309 aquazoo02

20180309 Sponsorenaktion

Über 100 Rosen wurden zum Valentinstag verteilt. Diese Aktion erfreut sich großer Beliebtheit, da die Schüler ihre Freundschafts- und Liebesgrüße auf Karten schreiben können. Diese werden dann von den Schüler/Innen der Fair Trade AG an die Rosen gebunden und am Valentinstag überreicht. Es ist aber auch rätselhaft und überrschand, wenn ein Schüler eine Rose von "Anonym" erhält.
Graby-Nehrig

20180202 Briefmarathon

Auch dieses Jahr forderte der SW-Kurs (7. Jahrgang) Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden. Außerdem schicken sie Solidaritätsnachrichten an Menschen, deren Rechte verletzt werden. Die Petitionen und Briefe an die jeweiligen Regierungen sind häufig erfolgreich: Zu Unrecht inhaftierte Menschen werden freigelassen, diskriminierende Gesetzestexte geändert und politische Aktivistinnen und Aktivisten in ihrer Arbeit unterstützt und gestärkt.

Die unzähligen Briefe zeigen den Betroffenen und ihren Familien, dass sie nicht allein sind. Und sie machen Regierungen Druck: Einen einzelnen Brief können die Behörden ungelesen wegwerfen, aber Tausende von Schreiben, die auf die Einhaltung der Menschenrechte pochen, lassen sich nicht ignorieren!

In diesem Jahr gingen die Briefe in die USA, Türkei, Ägypten und nach Syrien.

20180202 Supermarkterkundung Der Sozialwissenschaftskurs des siebten Jahrgangs machte eine Supermarkterkundung. Es wurden die zuvor im Unterricht erarbeiteten Verkaufsstrategien von Supermärkten einmal näher unter die Lupe genommen. Dazu gingen die Siebtklässler in Kleingruppen mit Klemmbrett ausgerüstet durch den Supermarkt. Jede Gruppe bekam unterschiedliche Untersuchungsschwerpunkte, die es zu untersuchen galt. Die Ergebnisse wurden anschließend im Unterricht vorgestellt und analysiert.

20180202 klimakonf
Diese Unterrichtseinheit zur UN-Klimakonferenz informierte Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs über Hintergründe, Ziele und Motive zur Weltklimakonferenz und zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, selbst etwas gegen den Klimawandel zu tun.

Auch in der 59. Runde des beliebten Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels haben Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen erfolgreich teilgenommen.

2017 Vorlesewettbewerb

(von links)  Chiara Böck, 6a; Panagiotis Fardis-Schmidt, 6c; Chantal Kosnitzki, 6b

Herzlichen Glückwunsch den drei Klassensiegern!
Chiara Böck wird die Diedrich-Uhlhorn-Realschule als Schulsiegerin auf Kreisebene vertreten.
Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Der Wettbewerb

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben, er wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.

Link: http://www.vorlesewettbewerb.de

 

 

Go to top