Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Schulstart nach den Osterferien am Montag, den 12.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
mit der Schulmail vom Donnerstag, den 08.04.21 hat das Ministerium für Schule und Bildung die Schulen über den Schulstart nach den Ferien informiert.
Für die weiterführenden Schulen bedeutet dies:
Distanzunterricht für die Klassen 5 bis 9
Für die Klassen 5 bis 9 wird der Unterricht in der nächsten Woche wieder ausschließlich zu Hause im Distanzunterricht in der bekannten Form stattfinden. Die Aufgaben werden wie beim letzten Mal in Moodle bereitgestellt und entsprechend dem Wochenplan bearbeitet. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen entsprechend dem Stundenplan per Messenger (Videokonferenz) zur Verfügung. Aufgrund der Mischform von Distanzunterricht und Präsenzunterricht der Abschlussklassen kann es bei den Lehrerinnen und Lehrern, die in den Abschlussklassen in Präsenz unterrichten, zu leichten Verzögerungen kommen. Die Unterrichtssituation ist identisch mit der Unterrichtsform Ende Februar, als ausschließlich die Abschlussklassen in der Schule unterrichtet wurden.
Präsenzunterricht der Abschlussklassen (Klassen 10)
Die Durchführung von Präsenzunterricht erfordert weiterhin die Beachtung der strengen Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz, d.h. es muss weiterhin streng auf Abstand und das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken geachtet werden. Daher wird der Präsenzunterricht wie vor den Ferien auch als Wechselunterricht der Gruppen A und B stattfinden. Die Jahrgangsstufe 10 startet, wenn wir in der Reihenfolge von vor den Ferien blieben, am 12.04.2021 mit Gruppe B (in meiner Mail vor den Ferien hatte ich leider nur Bezug auf die Klassen 5 bis 9 genommen und die Klassen 10 nicht genannt).
Weiterlesen: Schulstart nach den Osterferien am Montag, den 12.04.2021
Praktikum im Lockdown
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 absolvieren im Lockdown ihr Praktikum mit kreativen Alternativen.
Pünktlich um 8 Uhr startet die Videokonferenz mit dem Namen „Alternativpraktikum“ an diesem Montag und versammelt in zwei Gruppen 55 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die im Lockdown keinen Praktikumsplatz finden konnten. 58 Ihrer MitschülerInnen starten zeitgleich in Arztpraxen, Rechtsanwaltskanzleien, Industriebetrieben, Ingenieurbüros oder beim Dachdecker um die Ecke. Ganz praktisch wird es jedoch für alle: Heute stehen vier Expertengespräche mit der Polizei, der Bundeswehr, der Bayer AG und dem Autohaus Kniest auf dem Stundenplan.
Schülerwettbewerb 2021 - Thema Mittelalter
WER? JEDE(R) SCHÜLER(IN) DER DURS KANN MITMACHEN ALLEINE ODER ALS TEAM
WAS? ENTWERFT EIN PLAKAT, SCHREIBT EINE GESCHICHTE, BAUT EIN MODELL, NÄHT EINE DECKE, BASTELT EINE FIGUR,
VERFASST EIN GEDICHT, SCHNEIDET EINEN FILM, ... EURER KREATIVITÄT SIND KEINE GRENZEN GESETZT
WANN? ABGABE BIS FREITAG, 11. JUNI 2021 BEI HERRN POTSCHKA
EMAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Bei uns wird niemand alleine gelassen!“

An der Diedrich-Uhlhorn-Realschule kann das Beratungsteam nicht nur bei schulischen Problemen weiterhelfen.
Seit zwei Wochen sind die Schüler der Abschlussklassen wieder in der Schule, während die unteren Jahrgangsstufen im Distanzunterricht sind. Noch bevor der Schulgong zur ersten Stunde läutet, sitzt Astrid Schölzel bereits am Schreibtisch ihres Büros und schaut in ihren Terminkalender. Die Schulsozialpädagogin der Diedrich-Uhlhorn-Realschule weiß, dass neben Betreuung und Beratungsterminen sich auch wieder einige Schülerinnen und Schüler spontan bei ihr melden werden, um sich Rat zu holen oder auszusprechen.
Schulleitungswechsel an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Mit Beginn des zweiten Halbjahres gibt es an der Spitze der Diedrich-Uhlhorn-Realschule einen Wechsel, der nicht sanfter sein könnte. Manfred Rost wird vom 2. Konrektor zum Schulleiter, während die bisherige Schulleiterin Anita Piel noch einige Zeit im Dienst bleibt.
An der geöffneten Tür zum Büro von Manfred Rost hängt seit Montag ein neues Schild: Sein Name ist unterschrieben mit dem neuen Titel: Schulleiter.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, erläutert Manfred Rost, der im Schulleitungsteam mit Anita Piel und Holger Hohmeier bisher unter anderem für die Erprobungsstufe zuständig war.
Er ist seit 2014 an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule, nachdem er zuvor schon an der Realschule Bergheimer Straße in leitender Funktion eingesetzt war. Der Technik- und
Physiklehrer, der nach dem Studium zunächst in der freien Wirtschaft tätig war, weiß genau um die Stärken von Grevenbroichs einziger Realschule: „Wir haben sehr engagierte Lehr- und Fachkräfte, ein optimales Beratungskonzept, leben Vielfalt in Inklusion und Integration und sind für alle aktuellen Herausforderung analog und digital sehr gut aufgestellt.“ An den bewährten Leitlinien der Realschule will Manfred Rost weiter festhalten und bestehende Konzepte regelmäßig evaluieren und weiterentwickeln.
Seine erste Herausforderung als Schulleiter ist die Organisation der Anmeldungen für die neue Jahrgangsstufe 5 unter Hygienschutzbedingungen. „Auch hier sind wir gut vorbereitet und profitieren vom nahtlosen Übergang innerhalb unseres bewährten Teams.
Sowohl die Einführung ins Amt als auch die Verabschiedung aus dem Amt haben Frau Piel und Herr Rost auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, um beide Ereignisse angemessen zu
feiern.
Sportunterricht im Lockdown (3)
Hier sind nun die Endergebnisse der ersten Lauf-Challenge der DURS. Ihr habt euch mächtig angestrengt, toll!!!! Die drei erstplatzierten Klassen werden in den nächsten Tagen noch Post von der Schulleitung bekommen!.
Es geht aber weiter... wir gehen in eine zweite Runde: DURS Lauf-Challenge 2.0... alles bleibt beim Alten, aber wir fangen bei 0 wieder an...solange wir im Lockdown sind....
Gedenken an Holocaust-Opfer

Arbeitsgemeinschaft „Gegen das Vergessen Grevenbroich“ veröffentlicht Podcast
zum Holocaust-Gedenktag
Zum 76. Mal jährt sich der Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 2021. Im Jahr 2005 hatten die Vereinten Nationen diesen Tag zum Internationalen Gedenktag eingeführt.