Aktuell

Die aktuellen Nachrichten vom Joomla! Team

20121113_01Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule begrüßte heute die französischen Schüler/innen und ihre Lehrer/innen aus St Chamond. Der Partnerschaftsverein, Frau Kwasny sowie die Schulleitung der Realschule Bergheimerstraße waren ebenfalls anwesend, um allen am Schüleraustausch beteiligten viel Spaß bei den Unternehmungen der laufenden Woche zu wünschen.

20121028_lumbricus01Einsatz des Umweltbusses von NRW am 24.10. am Schneckenhaus in Grevenbroich

Auch in diesem Jahr kam der Umweltbus von NRW genannt Lumbricus an die Diedrich-Uhlhorn-Realschule zum Standort Schneckenhaus nach Grevenbroich.

In regelmäßigen Abständen besucht er unsere Realschule bereits seit 1995, um in diesem Jahr mit 17 Schülern des Biokurses 8bi1 im Fach Biologie die Gewässeruntersuchung der Erft vorzunehmen und fachlich zu betreuen. Für die Schüler ist es immer ein besonderes Naturerlebnis, wo sie ein Biotop mit allen Sinnen erfassen können.

20121022_01Für alle derzeitigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 7!

Wir laden alle, die möchten, ein an der geplanten Fahrt nach England im September 2013 teilzunehmen.

Unterkunft in Gastfamilien in Worthing an der Südküste der Insel. Frühstück und Abendessen in den Familien sind inbegriffen.

Termin: Montag, den 16.9. bis Samstagmorgen, den 21.9.2013.

20121021_fairtrade01_kl Während der Fairen Woche, der größten bundesweiten Aktionswoche zum Fairen Handel in der Zeit vom 14. - 28. September 2012, stand der 20.9.12 ganz im Zeichen der Schokolade. Auch die Diedrich-Uhlhorn-Realschule zeigte sich am Schoko-Tag mit einer FAIRkostungs- und FAIRkaufsaktion von ihrer fairen Schokoladenseite.

Damit aber nicht genug, eine weitere Veranstaltung sollte zum verstärkten FAIRnaschen führen.

MACHT SCHOKOLADE GLÜCKLICH?

Wer Schokolade isst, isst mein Fleisch! In diesem Slogan fanden die Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftskurses der Jahrgangsstufe 8 die traurige Antwort auf die Ausgangsfrage, ob Schokolade glücklich mache.

20120920_fairtrade01_klSchüler der DURS beim Fairtrade-Tag in Köln.

Köln, 20. September: Ob Zartbitter, Traube‐Nuss oder Vollmilch, in einem waren sich Schoko‐Fans einig: Hauptsache Fairtrade! Zum „Schoko‐Tag“ rief TransFair Verbraucher bundesweit dazu auf, ihre faire Schokoladenseite zu zeigen und beim Naschen zu Fairtrade‐Produkten zu greifen. Zum Schoko‐Tag entwarf der Patissier des Jahres 2009 Matthias Ludwigs seine erste Torten‐Kreation mit Fairtrade‐Zutaten. „Fair gehandelte Produkte sind eine echte Bereicherung für meine Zutatenliste – hier stimmen Geschmack und Qualität ebenso wie die fairen Bedingungen für die Produzenten.“ Zum Tortenanschnitt in der Kölner Innenstadt bekam der Schirmherr des Schoko‐Tags tatkräftige Hilfe von Kakaoproduzentin Felicia Evangelista delRosario und Klee‐Sängerin Suzie Kerstgens. Auf der Website von TransFair registrierten sich rund 100.000 Schoko‐Fans und zeigten so: Wir sind überzeugt von Fairtrade.

pdf-icon Lesen Sie hier die ganze Pressemeldung (PDF, 230KB).

Fotorechte: TransFair e.V./ Sonja Beyland.

Icon_WandernDie Schülerinnen und Schüler der DURS veranstalten am Dienstag, den 2. Oktober 2012 einen Sponsorenlauf.

Eltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn, können die Schüler unterstützen, indem sie sich als Sponsor bereit erklären, für jeden von den Kindern erwanderten Kilometer einen Betrag ihrer Wahl zu spenden.

Mit 2/3 des Erlöses aus dem Sponsorenlauf plant die DURS die "Initiative Sudan", die von Pater Senge 1998 ins Leben gerufen wurde, zu unterstützen.

20120921_sudan01_kl
20120920_fairerhandel04_kl

Die freiwillige Fairhandel-Gruppe der Diedrich-Uhlhorn-Realschule machte heute am offiziellen Fairtrade Schoko-Tag ihre Mitschüler und Mitschülerinnen durch das vielseitige Sortiment der Fairtrade-Schokoladenprodukte glücklich.

Im Zuge dieser Aktion konnten die Schüler sich über das Angebot informieren, oder einfach eine kleine Kostprobe genießen. Natürlich konnte auch zu einem Sonderpreis das ein oder andere faire Schokoprodukt gekauft werden. Sollte die Aktion Appetit auf mehr gemacht haben, gibt es jeden Freitag die Möglichkeit in der Pause für Nachschub zu sorgen.

Go to top