Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Sieger des Vorlesewettbewerbs 2017
Auch in der 59. Runde des beliebten Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels haben Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen erfolgreich teilgenommen.
(von links) Chiara Böck, 6a; Panagiotis Fardis-Schmidt, 6c; Chantal Kosnitzki, 6b
Der Wettbewerb
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben, er wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
Link: http://www.vorlesewettbewerb.de
Große Nikolaus-Aktion am 6.12.17
Fair gehandelte Weihnachtsmänner aus Schokolade zu Nikolaus!
Nicht nur zum Valentinstag, sondern auch zum Nikolaustag schwärmen die Schülerinnen und Schüler der Fairtrade AG in der ganzen Schule aus und eröffnen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, einen fair gehandelten Schokoladen-Weihnachtsmann zu bestellen. So manches Mal wird dabei nicht nur an das eigene Wohl gedacht, sondern einer Freundin oder dem Kumpel eine Freude gemacht.
In diesem Jahr war besonders, dass im Rahmen des Netzwerks der Schülervertretungen in Grevenbroich insgesamt 700 Schoko-Weihnachtsmänner vorbestellt und mit Rabatt gekauft wurden; alle fair gehandelt. So strahlt das Projekt der Diedrich-Uhlhorn-Realschule auch an andere weiterführende Schulen weiter.
Auch im Rahmen des Weihnachtsbasars hatte die Arbeitsgemeinschaft Fair Trade das Thema fair gehandelte Produkte wieder kreativ aufgegriffen und Standuhren aus CDs angeboten. Damit endet das erfolgreiche Fair Trade Jahr 2017 an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule.
Der Weihnachtsmann zu Besuch an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
In der 6. Stunde stapfte am Nikolaustag ein Mann mit roter Hose, roter Jacke, roter Mütze und weißem Bart durch das Schulgebäude, begleitet von Schülersprecher Ajay Newton und weiteren VertreterInnen des Schülerrates.
Nachdem der Weihnachtsmann zunächst Schulleiterin Frau Piel und den stellvertretenden Schulleiter Herrn Hohmeier besucht und für ihre fleißige Arbeit in 2017 gelobt hatte, besuchte er mit reichlich fair gehandelter Schokolade im Gepäck die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die jeweils spontan ein Weihnachtslied vortrugen, bevor sie sich aus dem Schokoladenkorb bei Ajay bedienen konnten.
Viele Schülerinnen und Schüler wollten anschließend ein Selfie mit dem Weihnachtsmann machen, was in dieser besonderen Situation ausnahmsweise erlaubt war.
Ältere Schüler meinten hinter den roten Klamotten Herrn Potschka ausgemacht zu haben, der ist aber viel dicker...
Abschlusskomitee 2018 erarbeitet Beschlussvorlagen für Schulleitung
30 Schülerinnen und Schüler treffen sich in Köln und bereiten Abschlussveranstaltungen vor
Lange hatte es gedauert, bis ein gemeinsamer Termin gefunden werden konnte und dann fand sich kein Veranstaltungsraum. So fand das erste Arbeitstreffen des Abschlusskomitees in der Kölner Wohnung von Herrn Potschka statt, der gemeinsam mit Frau Adrian von den Schülerinnen und Schülern des Riesen-Jahrgangs 2018 gewählt worden war, die Abschlussfeierlichkeiten gemeinsam zu planen.
Entstanden ist ein Gesamtkonzept für die Mottowoche, den Abschlussgag, die Zeugnisverleihung, die Abschlussfeier, die Abschlusspullover und alle Rahmenbedingungen, das nun zunächst der Schulleitung und anschließend den Klassenleitungen, den Eltern und der gesamten Jahrgangsstufe vorgestellt wird.
Besonders erfreulich ist, dass der gerade erst zusammen gewachsene Jahrgang die Abschlussfeier gemeinsam ausrichten wird.
Plätzchenbacken mit Geschichten von früher
12 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 backten mit Bewohnerinnen des St. Martinus Seniorenstifts Weihnachtsplätzchen.
Am kommenden Donnerstag erfolgt bereits der nächste Besuch mit Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10.
Toter Winkel
Einen spannenden Vormittag erlebten die 5. Klassen der DURS am Donnerstag.
Die Polizei war mit einem großen Feuerwehrauto an der Schule um den Schülern den toten Winkel zu demonstrieren. Jeder durfte einmal in das Führerhaus klettern und selber sehen, wie wenig man tatsächlich sieht und wie erschreckend groß der tote Winkel ist. So meint Simon aus der 5a: „Ich fand es überraschend, dass man die ganze Klasse vor dem LKW nicht sieht.“
Abschließend wurde in der Aula ein Verkehrsquiz durchgeführt, bei dem die Schüler und Schülerinnen ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. „Das war voll cool“, meinte abschließend Mustafa Can. Diesem Urteil konnten sich die anderen nur anschließen.
Fotos von unserem Weihnachtsbasar und Tag der offenen Tür
... findet ihr hier.