Uncategorised
Uncategorised
Terminplan
Seit dem 1. August 2015 sind die beiden Realschulen Grevenbroichs zu einer einzigen Realschule mit zwei Standorten verschmolzen.
Termine Standort Heyerweg | ![]() |
Termine Standort Bergheimer Straße |
Leitbild der Schule
Die Diedrich-Uhlhorn-Realschule orientiert sich in ihrer schulischen Arbeit an den Vorgaben des Schulgesetztes des Landes Nordrhein-Westfalen. Neben der fachlichen Bildung stehen die soziale und die personale Bildung im Zentrum des Bemühens der gesamten Lehrerschaft, die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu eigenverantwortlichen, mündigen Bürgern zu begleiten. Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern wesentlich.
Es lassen sich vier grundlegende Leitziele festmachen:
Im Unterricht, in der Erziehung und im Schulleben der Diedrich-Uhlhorn-Realschule geht es darum, …
... grundlegende fachliche und überfachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vermitteln, die die Schüler in die Lage versetzen,erfolgreich an den Abschlussprüfungen teilzunehmen,
… die Ausbildung individueller Neigungen und eines individuellen Selbst- und Wertverständnisses zu fördern und Hilfen zur Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit zu geben,
… auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten,
… eine kulturelle Teilhabe und die Mitgestaltung einer demokratischen Gesellschaft anzubahnen.
Um diese Ziele zu erreichen, hat sich die Diedrich-Uhlhorn-Realschule Eckpunkte gesetzt, an denen sich das Schulleben orientiert:
- Die Lehr- und Lernprozesse sollen so gestaltet sein, dass die Ansprüche von Schülerorientierung und Wissenschaftsorientierung gleichermaßen berücksichtigt werden.
- Die Gestaltung des Unterrichts und anderer Schulveranstaltungen ist auf die Förderung von Lernfreude und Anstrengungsbereitschaft als auch auf die Vermeidung von Schulangst ausgerichtet.Hierzu ist nach dem pädagogischen Leistungsprinzip eine transparent zu machende Leistungsbewertung vorherrschend, die klare Ansprüche an Leistung mit individueller Förderung sowohl im defizitären als auch leistungsbetonten Bereich setzt.
- Unter Respektierung der pädagogischen Freiheit der einzelnen Kolleginnen und Kollegen zielt die gemeinsame Arbeit auf eine wirksame Kooperation im Sinne einer professionellen Gemeinschaft ab.
- Das Schulleben orientiert sich an einer Einbindung aller Lehrerinnen und Lehrer, allen Schülerinnen und Schüler und aller Eltern.
Im Sinne der Öffnung von Schule ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Schulen im Einzugsgebiet Grevenbroich, mit dem Schulträger und der Schulaufsicht in Düsseldorf angestrebt.
Beispielseiten und Menülinks
r |
||
Di | 11.01 | Berichte über Gewalt Klassen 9 |
Mi | 19.01 | Elterninformation für neue 5: 19.30 Uhr |
Februar |
||
Fr | 11.02 | Halbjahreszeugnis Ausgabe 3. Std. |
Mi | 23.02 | "Musikalische Zeitreise" Herr Ley, Frau Baumgart |
Do | 24.02 | LSE 8 Deutsch |
März |
||
Di | 01.03 | LSE 8 Englisch |
Mi | 02.03 | LSE 8 Mathematik |
Do | 03.03 | Weiberfastnacht |
Fr | 04.03 | 2. Lehrerfortbildung (unterrichtsfrei) |
Mo | 07.03 | Rosenmontag (unterrichtsfrei) |
Das Kollegium
Name | Fächer | ||
---|---|---|---|
![]() |
Frau | Aygör | Sonderpädagogin |
![]() |
Frau | Bickendorf | Lehramtsanwärterin Mathematik, kath. Religionslehre |
![]() |
Herr | Block | Deutsch, Erdkunde |
![]() |
Frau | Bludau | Deutsch, Englisch |
![]() |
Herr | Bramsmann | Biologie, Physik, Erdkunde |
![]() |
Frau | Brand | Deutsch als Zweitsprache (DAZ) |
![]() |
Herr | Buhl | Biologie, Deutsch |
![]() |
Frau | Byberi | Englisch, Geschichte |
![]() |
Herr | Erdmann | Biologie, Chemie, Mathematik |
![]() |
Herr | Erpenbach | Deutsch, Sport, Praktische Philosophie |
![]() |
Frau | Fischer | Englisch, Sozialwissenschaften |
![]() |
Herr | Fus | Musik, Technik |
![]() |
Frau | Gormanns | Sozialpädagogin |
![]() |
Frau | Gröblinghoff | Deutsch, Geschichte |
![]() |
Frau | Hartmann | Englisch, Geschichte |
![]() |
Herr | Hanslik | Hauswirtschaft, Informatik |
![]() |
Herr | Huthmacher | Deutsch, Mathematik |
![]() |
Herr | Hohmeier | 1. Konrektor Mathematik, Informatik |
![]() |
Frau | Hudeczeck | Deutsch, Kunst, Texitilgestaltung |
![]() |
Frau | Kram | Mathematik, Erdkunde, Katholische Religion SV-Lehrerin |
![]() |
Frau | Latour | Deutsch, Philosophie |
![]() |
Frau | Liebertz | Deutsch, Englisch |
![]() |
Frau | Ludwig | Englisch, Französisch |
![]() |
Frau | Mabrouk | Deutsch, Evangelische Religionslehre, Hauswirtschaft |
![]() |
Frau | Mamier | Deutsch, Hauswirtschaft Schulleiterin |
![]() |
Frau | Momm | Mathematik, Evangelische Religion, Erdkunde |
![]() |
Herr | Neumann | Erdkunde |
![]() |
Herr | Ottaviano | Sozialwissenschaften, Politik, Geschichte, Deutsch |
![]() |
Herr | Potschka | Deutsch, Geschichte, Politik, Philosophie, Sozialwissenschaften, Deutsch als Zweitsprache (DAZ) SV-Lehrer |
![]() |
Frau | Richter-Schroer | Deutsch, Sport |
![]() |
Frau | Schell | Sozialpädagogin |
![]() |
Frau | Schölzel | Dipl. Soz.päd. Schulsozialpädagogin |
![]() |
Herr | Schuster | Chemie, Mathematik |
![]() |
Herr | Skupin | Englisch, Sport |
![]() |
Frau | Steinberg | Deutsch, Englisch, Politik Sozialwissenschaften |
![]() |
Herr | Streithorst | Biologie, Chemie, Mathematik |
![]() |
Frau | Strube | Englisch, Französisch |
![]() |
Frau | Varney | Mathematik, Informatik |
![]() |
Herr | Waedt | Mathematik, Informatik |