Uncategorised

Praktikum im Bereich Informatik

 

Fachinformatiker für AnwendungsentwicklerFachinformatiker für SystemintegartionTechnischer Angestelter für DatenverarbeitungIT-Systemelektroniker
Betrieb: Hydro Aluminium rolled product GmbH Betrieb: Ineos Köln GmbH Betrieb: Tokai Erftcarbon GmbH Betrieb: Telekom
Ausbildung: 3.Jahre, Verdienst im 3.Lehrjahr bis zu 956€, Realschulabschluss erforderlich, wünschenswert Abitur oder Fachabitur Ausbildung:3.Jahre, Verdienst im 3.Lehrjahr bis zu 956€, Realschulabschluss erforderlich, wünschenswert Abitur oder Fachabitur Ausbildung: 3.Jahre, Verdienst im 3.Lehrjahr bis zu 950€, Realschulabschluss erforderlich Ausbildung: 3.Jahre, Verdienst im 3.Lehrjahr bis zu 950€, Realschulabschluss erforderlich
Tätigkeit: Programmieren, Programme analysieren Tätigkeit: Windows7 und Treiber installieren, Pcs auf-und abbauen Tätigkeit: Tägliche Überprüfung der Terminalserver, Soft-und Hardware überprüfung Tätigkeit: Router konfigurieren, Lan-Boxen austauschen
Vorteil: gute Arbeitszeiten, man versteht die einzelne Programme Vorteil: Gute Arbeitszeiten, man lernt immer neue Mitarbeiter kennen Vorteil:man ist sein eigener Chef, gute Arbeitszeiten Vorteil: Abwechslungsreich, draußen, neue Kontakte
Nachteil: Stress Nachteil: man sitzt häufig im Büro Nachteil: man sitzt viel Nachteil: arbeiten bei jedem Wetter, man bekommt Schwierigkeiten bei Fehlern
Fazit: Man muss diesen Beruf mögen damit man es überhaupt versteht. Und es sollte dich interessieren. Fazit: Der Beruf macht zwar Spaß, aber man ist nicht häufig an der Luft und sitzt viel. Fazit: Nette Praktikumsbetreuer, viel  Abwechslung und interessante Aufgaben Fazit: Es war ein interessantes Erlebnis mit aufregenden Aufgaben.

©: Gian-Luca Schäfer (06/2014)

20140610 ZeitzeugeZeitzeugenvortrag: „Erinnerungen an eine deutsch-deutsche Grenze“

Die SW-Kurse des 9. und 10. Jahrgangs erlebten heute einen lebendigen Zeitzeugenvortrag, aufbereitet mit Originalfilm - Ausschnitten und Fotos.

Der Referent, Manfred von Reumont, war von 1959 – 1972 an der damaligen DL („Demarkationslinie“), später „Zonengrenze“ und zuletzt „Staatsgrenze West der DDR“ in verschiedenen BGS-Standorten eingesetzt und trat nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand.

Als Zeitzeuge trägt er zum Verstehen jüngster deutscher Geschichte bei. Vor allem möchte er Menschen ansprechen, die diese Grenze mit ihren Auswirkungen nicht mehr kennengelernt haben.

 DURS, 05.06.2014

 

 

Jugendhof FinkenbergBerichte findet ihr hier

Fotos gibt es unter diesem Link: Fotos

 

2014 kaenguru Gewinner
Weiter Bilder gibt es hier: Unsere Schüler - Fotos.

63 Schüler der Klassen 5 bis 8 nahmen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teil und gewannen tolle Preise.
Die Gewinner der einzelnen Stufen sind:

Jahrgang 5: Michelle Eggert und Lars Wiegmann
Jahrgang 6: Anna Jemina Schmitz und Kevin Capelle
Jahrgang 7: Jannet Abels und Jan Südkamp
Jahrgang 8: Lea Meuter und Florian Fassbender

Florian Fassbender belegte mit 127 Punkten den ersten Platz der Schule und gehört damit zu den 818 bundesweit besten Teilnehmern seiner Jahrgangsstufe, bei 71.141 Teilnehmern.

Der Känguru Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 50 Ländern. Er findet einmal jährlich – im März – in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird unter Aufsicht geschrieben. Sein Ziel ist die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen ist. Er weckt und fördert die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit.

Der Känguru-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. (mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin) vorbereitet und ausgewertet.

 

Logo Stadt

Herausgeber

Land Nordrhein-Westfalen
vertreten durch Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Heyerweg 12
41516 Grevenbroich
Telefon-Nr.: 02181 – 270828
Telefax-Nr.: 02181 – 270829
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertretungsberechtigter: Schulleiterin M. Mamier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulnummer: 159529

Schulträger
Stadt Grevenbroich
Fachbereich 40
Ostwall 4, 41515 Grevenbroich

Schulaufsicht
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 42.2 Realschulen
Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf

Verantwortlich im Sinne von § 55 RStV
Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Heyerweg 12
41516 Grevenbroich
Telefon-Nr.: 02181 – 270828
Telefax-Nr.: 02181 – 270829
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertretungsberechtigter: Schulleiterin M. Mamier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webmaster: J. Waedt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise

Urheberrecht
Texte, Bilder, Grafiken und Fotos sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) ohne jede Änderung vervielfältigt werden. Eine Verbreitung von Kopien (analog oder digital) oder Auszügen ist nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe gestattet.

Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Materialien können ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Die Inhalte Dritter sind als solche kenntlich gemacht und dürfen ohne Einwilligung des Rechteinhabers nicht vervielfältigt, öffentlich zugänglich gemacht oder öffentlich wiedergegeben werden.

Haftung für Inhalte
Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen wird jedoch keine Gewähr übernommen.

Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Dieser Internetauftritt enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar.

Für die Inhalte der externen Links sind die jeweiligen Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung nach bestem Wissen und Gewissen auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Herausgebers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung nur bestehen, wenn der Herausgeber von den rechtswidrigen Inhalten Kenntnis erlangen und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung dieser Inhalte zu verhindern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.

 Link zu unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Logo Stadt

Datenschutzerklärung nach DSGVO

 

 

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist H. Hohmeier, Diedrich-Uhlhorn-Realschule, Heyerweg 12, 41516 Grevenbroich,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

1.2 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer

2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

3. Ihre Rechte

3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

3.3 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

3.4  Wenn Sie von Ihrem Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wie Fotos und Artikel mit Namensnennungen, gebrauch machen möchten, senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und nennen uns die Seite oder den Artikel mit den Daten, die gelöscht werden sollen.

4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4.3 Einsatz von Cookies 1:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise imFolgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen

f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

 

Herausgeber

Land Nordrhein-Westfalen
vertreten durch Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Heyerweg 12
41516 Grevenbroich
Telefon-Nr.: 02181 – 270828
Telefax-Nr.: 02181 – 270829
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertretungsberechtigte: A. Piel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulnummer: 159529

Schulträger
Stadt Grevenbroich
Fachbereich 40
Ostwall 4, 41515 Grevenbroich

Schulaufsicht
Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 42.2 Realschulen
Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf

Verantwortlich im Sinne von § 55 RStV
Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Heyerweg 12
41516 Grevenbroich
Telefon-Nr.: 02181 – 270828
Telefax-Nr.: 02181 – 270829
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertretungsberechtigte: M. Rost, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webmaster: J. Waedt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zum Impressum

NEU

20131205_fairtrade_schule_gross

Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Fairtrade-School

 

Programm

Beginn 12.45 Uhr

1.    Begrüßung
Schulleiterin Frau Peltzer

2.  „Wir engagieren uns für den Fairen Handel“
Schüler des Schulteams

3.    Chor

4.    „Wie sind wir Fairtrade-School geworden?“
Vorstellung der Gäste
Frau Schmitz

5.    Grußwort
Landrat Herr Petrauschke


6.    Grußwort
2. stellvertretender Bürgermeister Herr Graf von Nesselrode

7.    Verleihung der Auszeichnung
Frau Schliebs, TransFair

Go to top