Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Endlich wieder unterwegs
Schülerinnen und Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule erleben nach anderthalb Jahren wieder außerschulische Lernorte
Lisa-Marie zieht sich die Kapuze auf den Kopf als sie aus dem Bus aussteigt. Es regnet und der Wetterbericht für heute lässt sie und ihre 75 Mitschülerinnen und Mitschüler ahnen, dass es nicht bei einem kurzen Schauer bleiben wird. Dennoch strahlt sie. Es ist der erste Schulausflug seit sie vor anderthalb von der Grundschule an Grevenbroichs einzige Realschule wechselte.
Für die Jahrgangsstufe 6 stehen an diesem Mittwoch erlebnispädagogische Übungen und Teamspiele im Hardter Wald auf dem Stundenplan. Angeleitet von zwei Experten lösen die Sechstklässer im Herbstlaub Rätsel, lernen asiatische Begrüßungsrituale, durchdringen ein scheinbar unüberwindbares Netz zwischen zwei Bäumen und erfreuen sich zwischendurch einfach auch am Versteckspiel.
TAG DEROFFENEN TÜR 2021
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir eine 3. Führung um 13 Uhr durch die Schule an.
Politik live erleben – Besuch der 8c im Landtag NRW
Was ist ein Hammelsprung? Welche Partei sitzt im Plenarsaal wo? Welche Regeln gibt es bei einer politischen Debatte? Diese und andere Fragen konnte die 8c am vergangenen Donnerstag persönlich im Landtag in Düsseldorf klären.
Begrüßt wurde die Klasse vom „Wertgiganten“ – der 6 Meter hohen Skulptur von H.A. Schult, die noch bis Samstag auf dem Vorplatz des Landtages steht. Mit dem Elektroschrott will der Künstler auf unseren verschwenderischen Umgang mit Elektronik aufmerksam machen. Manch einer suchte nach einer Waschmaschine, einem Fernseher oder einem Handy.
Weiterlesen: Politik live erleben – Besuch der 8c im Landtag NRW
Bundestagswahl im Unterricht
Schülerinnen und Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule lernen Demokratie in der Praxis
Die Wahllokale für die 20. Bundestagswahl öffnen zwischen Aachen und Zwickau am kommenden Sonntag. In Wevelinghoven sind die Wahlkabinen und die Wahlurne bereits seit Montagmorgen aufgebaut: Die Politiklehrkräfte an Grevenbroichs einziger Realschule haben ihre Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 zur Juniorwahl 2021 angemeldet.
„Wir simulieren die Bundestagswahl für unsere älteren Schülerinnen und Schüler so nah wie möglich an der echten Bundestagswahl mit Wahlbenachrichtigungen, Kabinen, Wahlzetteln und dem Einwurf in die versiegelte Urne“, zählt Sebastian Potschka, Fachschaftsvorsitzender Wirtschaft-Politik an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule stolz auf.
BOB geht an den Start
Das Berufswahlorientierungsbüro ist pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres eröffnet worden.
Im gemeinsam mit der SV genutzten Raum neben dem Musikraum gibt es jeden Dienstag und Donnerstag jeweils in der ersten großen Pause Infos und Unterstützung bei Fragen rund um das Praktikum, weiterführende Schulen, Ausbildung, Bewerbungen, FSJ und FWDL.
Das Beratungsteam freut sich auf euer Kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kleine Berufsmesse gibt große Einblicke
Mit großer Unterstützung des Beratungsteams der Agentur für Arbeit konnten im Rahmen einer kleinen Berufsmesse in der Aula die SchülerInnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 Informationen rund um die Berufsausbildung abrufen und sich individuell in Kleingruppen beraten lassen: Ein weiterer Baustein unseres Beratungskonzepts.
Bürgermeister löst Versprechen ein – Zusätzliche Sitzbänke für den Schulhof

Der Schulhof der Diedrich-Uhlhorn-Realschule in Wevelinghoven füllt sich zur großen Pause innerhalb weniger Augenblicke. Während die jüngeren Schüler*innen die Pause aktiv umherlaufen, verbringen die älteren die 20 Minuten Auszeit gerne sitzend. Bisher gab es dafür nur wenige Sitzgelegenheiten. Kurzerhand setzte der Schülerrat vor den Sommerferien das Thema auf die Tagesordnung einer gemeinsamen Sitzung mit Bürgermeister Klaus Krützen und der sagte spontan zu, sich für zusätzliche Sitzbänke einzusetzen.
„Besser hätte es nicht laufen können“, ist sich Leon sicher als Bürgermeister Klaus Krützen ihn gestern bei einer kleinen Einweihungsfeier nach den neuen Sitzbänken fragt. Pünktlich zum Schulbeginn rückten die Stadtbetriebe Grevenbroich am Heyerweg an und ergänzten die vorhandenen Bänke um drei weitere, passend in blau.
Weiterlesen: Bürgermeister löst Versprechen ein – Zusätzliche Sitzbänke für den Schulhof