Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Im Versteck den Nazis entkommen

Anna Janowska überlebte als 9-jähriges, jüdisches Mädchen den Holocaust und erzählt Schülerinnen und Schülern der Diedrich-Uhlhorn-Realschule von ihrer bewegenden Kindheit.
Es ist außergewöhnlich ruhig in den vier Abschlussklassen der Realschule als sich vor ihnen Anna Janowska per Videoschaltung pünktlich um 10 Uhr auf den Leinwänden aus Krakau meldet. Sachlich und mit Hilfe zahlreicher Originalfotos, die während ihrer Geschichte einblendet werden, beginnt sie zu erzählen und nimmt die Schülerinnen und Schüler mit in dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Sie erzählt vom Vater, der als Zahnarzt direkt zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zur Polnischen Armee eingezogen wurde in in sowjetischer Gefangenschaft starb. Sie zeichnet die zahlreichen Wohnungswechsel innerhalb des Ortes Rabka, 50 Kilometer südlich von Krakau nach und schließlich den Umzug ins Ghetto Rabka.
Landtagsabgeordnete Heike Troles im Austausch mit dem Schülerrat der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Aus dem HomeOffice begrüßte Grevenbroichs Landtagsabgeordnete Heike Troles das Kernteam des Schülerrates Klaas Klung, Laura Baden und Simon Niersbach sowie Schulleiter Manfred Rost und die SV-Verbindungslehrkräfte Sabina Kram und Sebastian Potschka.
Im 45-minütigen Gespräch bedankte sich Schülersprecher Klaas Klung zunächst stellvertretend bei Troles für den Digitalpakt, mit dessen finanziellen Mitteln die digitale Ausstattung unserer Schule in rasantem Tempo ausgebaut werden konnte. Heike Troles nahm den Dank gerne an und lobte ihrerseits die Verwaltung der Stadt Grevenbroich: „Hier ist absolut vorbildlich mit dem Abruf der Mittel umgegangen worden.“
Hochbeet in der Lehrküche eingerichtet
Der Hauswirtschaftskurs der Jahrgangsstufe 10 hat in der letzten Woche ein Hochbeet eingerichtet und bepflanzt. Gestiftet von der Schülervertretung wachsen in der Holzkonstruktion nun Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und vieles mehr, was im praktischen Unterrichts sofort verarbeitet werden kann. Metin Meral aus der Klasse 10D freut sich: "Selber zu pflanzen und die Kräuter wachsen zu sehen macht wirklich Spaß!"
Übersicht der Busfahrten von und zur DURS
Zusammengestellt vom Fachbereich 40.1 der Stadt Grevenbroich und aufbereitet durch die Schülervertretung.
Stand: Mai 2021
Schüler im Videochat mit dem Bürgermeister
Der Schülerrat der Diedrich-Uhlhorn-Realschule hatte Bürgermeister Klaus Krützen zu seiner 5. Sitzung eingeladen und nutzte die Gelegenheit zahlreiche Fragen zu stellen.
Routiniert loggten sich Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Gruppe im Distanzunterricht gestern um 11 Uhr in die Videokonferenz „SV-Sitzung“ ein und sahen auf dem Bildschirm nicht nur ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Präsenzunterricht, sondern auch den Bürgermeister Klaus Krützen, der die Einladung des Schülersprecherteams zur Teilnahme an der nächsten Schülerratssitzung sofort und gerne angenommen hatte.
Nach der Begrüßung durch Schülersprecher Klaas Klung, Schulleiter Manfred Rost und SV-Lehrer Sebastian Potschka wurde es sehr schnell sehr konkret: Laura Baden aus der Jahrgangsstufe 10 listete kleinere Mängel an den Schülertoiletten, einen Defekt an der Heizungsanlage und Graffitischäden an einer Außenwand auf. Krützen, der die Tagesordnung im Vorfeld von den Schülerinnen und Schüler gemailt bekommen hatte, war gut vorbereitet und konnte zu jedem Punkt bereits zurückmelden, dass die entsprechende Fachabteilung schon beauftragt worden sei.