Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
"Snapchat, Instagram und Clash of Clans – was machen meine Kinder da?" Faszination und Risiken mobiler Medienwelten
Einladung zu einer s.i.n.us-Informationsveranstaltung vom "Medienwolf" rund um die Themen Smartphone und Computerspiele für Eltern, LehrerInnen und alle, die mit Jugendlichen leben und/oder arbeiten am 01.12.2016
Ort: Janusz-Korczak-Gesamtschule Neuss, Platz am Niedertor 6, 41460 Neuss
Datum: 01.12.2016
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Referent: Herr Heiko Wolf (Initiative Eltern + Medien, LfM)
Weiter Infos unter: www.sinus-netzwerk.de
Eine Jeans reist um die Welt

Im Oktober präsentierte die Fair-Trade-AG zum Thema "Eine Jeans reist um die Welt " die Entstehung einer Jeans von der Baumwolle bis zum Endprodukt unter sozialem, ökologischem und ökonomischen Aspekt. Ergänzt wurden die Informationsstände durch die Ausstellung von Schülerarbeiten aus dem Textilkurs von Frau Schmitz-Krohn.
Faire Fußbälle
 Sportfest am 06.07.2016: Mit der Spende des Rhein-Kreises-Neuss konnte die Fair Trade AG mit 2 fairen Fußbällen zum erfolgreichen Fußballturnier beitragen.
Sportfest am 06.07.2016: Mit der Spende des Rhein-Kreises-Neuss konnte die Fair Trade AG mit 2 fairen Fußbällen zum erfolgreichen Fußballturnier beitragen.
Unterrichtsreihe „Lesen ist ein Erlebnis“
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Lesen ist ein Erlebnis“ hat die 9d Ende des letzten Schuljahres die Lektüre “Bloß nicht weinen, Akbar!“ von Frauke Kässbohrer gelesen.
Darin berichtet ein 16-jähriger Afghane von seiner Flucht nach Deutschland. Das Buch ist entstanden, weil der junge Akbar seine Deutschlehrerin gebeten hat, seine Geschichte aufzuschreiben. Sein Ziel war es, anhand seiner eigenen dramatischen Fluchterlebnisse Verständnis und Empathie für die vielen Einzelschicksale von Flüchtlingen zu erreichen. Schonungslos und authentisch führt Akbars Bericht damit hautnah die Situation zahlreicher Flüchtlinge vor Augen.
Bei der 9d hat er sein Ziel erreicht. Es war deshalb die Idee der Klasse, Akbar das wissen zu lassen. So haben wir etliche Schülerarbeiten zusammengestellt und ihm über den Verlag bzw. die Autorin zukommen lassen. In einem spontanen Telefonat bedankte sich Frau Kässbohrer tief berührt für die ergreifenden Texte und bot einen Besuch in der Klasse an. Der konnte aber aufgrund terminlicher Schwierigkeiten leider noch nicht stattfinden.
Stattdessen hat sie einen Brief geschrieben und der Klassen sozusagen eine bisher unveröffentliche Fortsetzung des Buches geschickt.
Schülerbücherei für neue Klassen 5 eröffnet
 Ein Bericht von Hager Mezban, 6d
Ein Bericht von Hager Mezban, 6d
Die Klasse 6d hat mit ihrem Deutschlehrer Herrn Potschka am 19.09.2016 in der 2. und 3. Stunde eine Büchereiführung für die neuen Fünftklässler veranstaltet.
Davor hat Herr Potschka mit den Klassenlehrerinnen besprochen, dass zuerst die 5b und danach die 5a kommt.
Leider konnte die Klasse 6d die Vorstellung nur der 5b zeigen, weil die Schüler der 6d die Schülerbüchereiausweise falsch verteilt haben, indem sie zu viele weg gegeben haben (an die 5b) und auch manche aus dieser Klasse diese verloren haben.
Dadurch sind nicht mehr so viele Ausweise für die 5a übrig geblieben und mussten nachgemacht werden.
Es wurde alles in der Bücherei der Diedrich-Uhlhorn-Realschule, wo auch die SV ihren Raum hat, veranstaltet. Bevor die 5b überhaupt gekommen ist, haben die 6d und Herr Potschka bei den Büchern und im Raum für Ordnung gesorgt: Die Stühle wurden hingestellt, Tische rausgenommen und die Couch von den Kindern befreit, damit auch alle Fünftklässler Lust auf Lesen haben und auch dadurch besser in der Schule werden. Vier Schüler haben aus der 6d jeweils ein Buch vorgestellt.
Anschließend wurden den Kinder der 5b die Regeln für die Bücherei und ihr Schülerbüchereiausweis gegeben.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung.
Neues SV-Team für das laufende Schuljahr 2016/17 gewählt
Zum ersten Mal haben in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler und nicht nur der Schülerrat der Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Vertreterinnen und Vertreter der SV gewählt. Ein entsprechender Antrag war im letzten Schuljahr mit großer Mehrheit im Schülerrat verabschiedet worden.
In geheimer Wahl standen fünf Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der Schülersprecherin / des Schülersprechers und insgesamt neun Lehrerinnen und Lehrer für das Amt der Verbindungslehrerin / des Verbindungslehrers auf dem Wahlzettel.
Ezgi Deliktas (8a) konnte mit ihrem Steckbrief, der gemeinsam mit den anderen in der Woche vor der Wahl an der Aula zur Information ausgehängt worden war, überzeugen und konnte insgesamt 277 Stimmen auf sich vereinigen. Damit wurde sie eine der ersten Schülersprecherinnen in der Geschichte der Schule, die nicht aus der Jahrgangsstufe 10 kommt.
Ihre Stellvertreter kommen aus den Reihen der Klassensprecher: Mert Meral (9d), Ajay Newton (8a) und Karim Ayche (5a). Alle vier sind die ständigen Mitglieder der Schulkonferenz als Vertreter der Schülerinnen und Schüler vom Standort Heyerweg.
Bei den Lehrern wurden Herr Potschka (387 Stimmen) und Frau Kram (42 Stimmen) gewählt.
Die SV hat sich mit einer Projektwoche, einem Aufräumtag, einer Neuauflage des Sportfests, einem neuen Konzept für den Brötchenverkauf und weiteren Ideen viel für die kommenden Monate vorgenommen.
 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			 
			   			










