Umwelttag 2024
In Fortführung des Konzepts eines jährlichen Umwelttages, das letztes Schuljahr initiiert wurde, fand in der vorletzten Woche vor den Ferien der Umwelttag statt. Inhaltlich und didaktisch hatte die Arbeitsgruppe den Aktionstag vorbereitet, sodass in den Jahrgangsstufen 6 und 7 zunächst einmal die theoretischen Grundlagen geschaffen werden konnten, bevor es raus ging, um in Wevelinghoven aufzuräumen.
Das Material hierzu stellten die Stadtbetriebe Grevenbroich zur Verfügung, die parallel die "Dreck-Weg-Aktion 2024" im gesamten Stadtgebiet durchführte.
Ausbildungsbotschafter geben Einblick in Ausbildungsalltag
Am letzten Schultag vor den Osterferien besuchten die Ausbildungsbotschafter, ein Projekt der Industrie- und Handelskammer die Jahrgangsstufe 10. Konkret stellten vier Auszubildende die Ausbildungsberufe Lacklaborantin und Fachkraft für Büromanagement vor und gaben in der anschließenden Fragerunde auf Augenhöhe die Möglichkeit, konkrete Nachfragen zu den Ausbildungsberufen und zum Leben als Azubi im Allgemeinen zu stellen.
Die Veranstaltung ist nur ein Baustein der vielfältigen Berufswahlorientierung an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule und wird weiter fortgesetzt werden.
Jecke Pause in Tradition
Die Jecke Pause an Altweiber war auch 2024 wieder der Höhepunkt des Karnevals an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule.
In bunten und kreativen Kostümen feierten vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler in der großen Pause in der Aula, tanzten Polonaise und fingen insgesamt 10 Kilo Süßigkeiten, die die SV gestiftet hatte.
Spätestens beim sensationellen Auftritt der Mädchen der Tanz AG unter der Leitung von Frau Richter-Schröer hielt es niemand mehr aus still auf der Stelle zu stehen….
Helau und Alaaf!
Fair gehandelte Rosen zum Valentinstag
Auch in diesem Jahr verkaufte die Schülervertretung auf beiden Schulhöfen in der großen Pause wieder fair gehandelte Rosen in vielen bunten Farben. In diesem Jahr wurden die Rosen sogar von Schülerinnen und Schülern im Vorfeld besorgt und in einem Fall sogar für die SV-Kasse gespendet (vielen Dank!).
Die 250 Rosen verkauften Lennard, Paulina, Lisa und Aaron innerhalb weniger Minuten restlos und haben dadurch ein mal mehr (Farben-)freude und Sensibilität für fairen Handel in der Schule verbreitet.