Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Schülersprecher-Wahl 2023
Am Freitag fand die Schülersprecher-Wahl mit 17 Kandidatinnen und Kandidaten und 472 Stimmberechtigten statt. 422 davon haben ihre Stimme abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 89,47%. Nur drei Stimmen waren ungültig.
Der Schüler Lennard Heindrichs wurde mit 84 Stimmen, was 19,9% entspricht, zum Schülersprecher gewählt. Paulina Hirsing wurde stellvertretende Schülersprecherin mit 18,9%.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und danke an alle Kandidatinnen und Kandidaten sowie die Wahlkommission.
Aktions- und Projekttage enden mit feierlicher Bestenehrung
Die letzten Tage vor den großen Sommerferien bestritten die Schülerinnen und Schüler der Diedrich-Uhlhorn-Realschule gemeinsam mit den Lehrkräften in diesem Jahr nicht nur mit dem bewährten Konzept der Projektwoche, bei der sich jede Jahrgangsstufe mit einem bestimmten Thema (zum Beispiel Natur oder Olypmische Spiele) beschäftigt, sondern auch mit drei besonderen Aktionstagen.
Auf Initiative der Schülervertretung starteten die Aktionstage mit einem Umwelttag, der neben einem theoretischen Teil zum Klimawandel auch aktives Einsammeln und Entsorgen von Abfall in der Schule und in Wevelinghoven beinhaltete.
Bereits am nächsten Tag ging es in den einzelnen Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitungen und weiteren Lehrkräften rund um das Thema Gewaltprävention. In Diskussionen, durch theoretischen Input, aber auch spielerisch arbeiteten die Schülerinnen und Schüler Fragestellungen wie Mobbing und Gewalt entstehen und erstellten Vorschläge, welche zusätzlichen Regeln präventiv im kommenden Schuljahr verabschiedet werden könnten.
Weiterlesen: Aktions- und Projekttage enden mit feierlicher Bestenehrung
Zum Abschluss in die Hauptstadt
16 Schülerinnen sind gemeinsam mit Frau Hudeczek und Herrn Potschka der Einladung von MdB Bijan Djirr-Sarai nach Berlin gefolgt.
Bei sommerlichem Wetter standen Besuche und Führungen an der Mauergedenkstätte, dem Humboldt Forum, im Haus der Wannseekonferenz und der Gedenkstätte des STASI-Gefängnisses Hohenschönhausen auf dem Programm.
Höhepunkt war der Besuch einer Plenarsitzung, bei dem die Lerngruppe dem Parlament live bei der Arbeit zusehen durfte. Im anschließenden Gespräch mit MdB Houben kamen Themen von Wirtschaftskrise bis hin zum Heizungsgesetz zur Sprache.
„Ich fand es wirklich interessant, den Bundestag und auch historische Orte mit eigenen Augen wahrnehmen zu können“, fasst Emily ihre Eindrücke zusammen.
Das freiwillige Konzept der politischen Bildungsfahrt ist seit 2015 an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule implementiert und wird von der Fachschaft Sozialwissenschaften verantwortet.
Ausflug in die australische Tierwelt
Die Begeisterung war letzte Woche groß bei den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 als sie endlich die Elefanten Rhena und Mumptas im Krefelder Zoo besuchen und besichtigen durften.
Tiere von allen Kontinenten wurden an diesem Vormttag bestaunt: von südamerikanischen Wasserschweinen, über das australische Känguru bis hin zum Berganoa-Rind, das weltweit nur in zwei Zoos zu sehen ist.
„Ich fand die Erdmännchen am besten“, fasst Elias den Ausflug zufrieden zusammen.