Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Vorlesewettbewerb 2018
In einem spannenden Wettbewerb ermittelten wir heute den diesjährigen Schulsieger des Vorlesewettbewerbs.
Die drei Klassensieger Vanessa (6a), Jonas (6b) und Arda (6c) lasen in der ersten Runde sehr unterhaltsam aus ihren eigenen Büchern vor. In der zweiten Runde mussten sie dann einen fremden Text vorlesen. Auch das meisterten alle drei sehr gut.
Daher fiel es der Jury unter dem Vorsitz von Frau Richter auch nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Gewonnen hat schließlich Jonas aus der 6b. Wir gratulieren ganz herzlich und drücken ihm die Daumen für die nächste Runde!
Realschüler besuchen die Gedenkstätte Buchenwald
Der Besuch von Gedenkstätten wie etwa der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald gehören zum festen Fahrtenprogramm der Diedrich-Uhlhorn-Realschule.
Im letzten Monat war es wieder soweit: Ein Teil der Klasse 10b und des katholischen Religionskurses 10 a/b machte sich auf zur Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald (Weimar) in der Begleitung von Frau Klee und Herrn Potschka. Die Gruppe durchlief ein straffes Programm mit vielen Informationen. Das kühle und regnerische Wetter verstärkte die Wirkung dieses Ortes mit seiner schrecklichen Vergangenheit. Tief beeindruckt und bewegt waren die Schüler/innen vom Lagerleben der Häftlinge, vom Mord an so vielen Unschuldigen, von der Grausamkeit, wie Menschen anderen Menschen ihre letzte Würde nahmen. Die Schüler/innen erlebten, dass es etwas komplett Anderes ist an einem solchen Ort zu sein, als diese Informationen etwa aus Film, Fernsehen oder Büchern zu bekommen. Im Laufe der zwei Tage wurde allen klar: Buchenwald darf sich nicht wiederholen! Die Würde eines jeden Menschen muss unantastbar bleiben!
SV-Sitzung mit Bürgermeister
Zur 2. SV-Sitzung im laufenden Schuljahr war ein besonderer Gast eingeladen: Bürgermeister Klaus Krützen nahm an der Sitzung teil und hatte noch seine Büroleiterin Fr. Leifgen, den Leiter des Schulamtes, Herrn Staff sowie den Pressesprecher Herrn Sterken mitgebracht.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde bedankte Herr Krützen sich für die zahlreiche Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der Umfrage zum Leitbild der Stadt Grevenbroich im letzten Schuljahr. Von den insgesamt 5000 Rückmeldungen kamen 3000 von Schülerinnen und Schülern aus Grevenbroich!
Weiterhin ließ der Bürgermeister sich den aktuellen Stand der Medienausstattung beschreiben. Herr Krützen berichtete, dass die Stadt 200.000 Euro für die Ausstattung der Räume mit Beamern, Internet und W-LAN ausgegeben habe. Sowohl Beamer als auch Internet werden fleißig genutzt. An dem ihm bis dahin völlig unbekannten IServ war Herr Krützen sehr interessiert.
Theater: Gruppe „Comic on!“ mit dem Stück „upDate“
Am Mittwoch, den 07.11.2018, gastierte die Theaterproduktion „Comic on!“ mit dem Stück „upDate“ an unserer Schule. Aufgeführt wurde das Theaterstück für die Jahrgangsstufen 7 und 8. in der Aula.
Inhaltlich ging es um das sogenannte „Sexting“, ein zusammengesetztes Wort aus „Sex“ und „Texting“, bei dem anzügliche Textnachrichten sowie erotische Bilder von Jugendlichen über Messengerdienste (WhatsApp, Instagram etc.) gefordert und versendet werden. Einmal verschickt, sind Fotos im virtuellen Raum präsent und ggf. im Umlauf. Solche Veröffentlichungen sind nicht harmlos, sondern eine Straftat und können zur Anzeige gebracht werden.
Nach dem einstündigen Auftritt wurde mit den Schülerinnen und Schülern in der darauffolgenden Stunde das Stück nachbesprochen, diskutiert, aufgeklärt und Fragen beantwortet.
Unsere Fußball-AG 2018/19
Auch in diesem Schuljahr findet eine Fußball-AG, geleitet von Herrn Buhl und Herrn Block, statt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 vollführen donnerstags, von 13:30 bis 15:00 Uhr, technische Kunststücke und geben sich dem gepflegtem Freizeitkick hin.
Tätigkeitsübersicht Schülervertretung im Schuljahr 2018 / 2019
Unsere Tätigkeitsübersicht der Schülervertretung im Schuljahr 2018 / 2019
Banana-Day in der Schule
Auch in der Schule fand der Banana- Day statt, der darauf aufmerksam machen wollte, dass 9 von 10 Bananen unter Wert verkauft werden. Mit der Aktion sollte auf fair gehandelte Bananen hingewiesen werden.
In Zusammenarbeit mit dem Hauswirtschaftskurs wurden mit Unterstützung der Firma REWE am Marktplatz in Wevelinghoven, welche die Backzutaten spendete, Bananen-Muffins gebacken. In der Pause erfreuten sich die Schüler an diesen Muffins, Bananenshakes und besonders an dem verführerischen Schokoladenbrunnen. Die aufgehängten Infoplakate luden zum Verweilen in der Aula ein.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Meyer von REWE für die Unterstützung!
Sponsorenlauf 2018
Am 12.10.2018 veranstaltete die DURS ihren traditionellen Sponsorenlauf durch Grevenbroich, an dem alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer und Lehrerinnen teilgenommen haben.
Im Vorfeld der Veranstaltung wurden fleißig Sponsoren gesucht, die bereit waren, pro gelaufenem Kilometer Geld zu spenden. Am Morgen des Sponsorenlaufs trafen sich die Klassen in ihren Klassenräumen und gingen dann zeitversetzt los. Der 10km Rundweg führte an insgesamt sechs Stempelstellen vorbei. An der Spielspinne gab es eine lange Pause, die Schüler/innen konnten sich dort austoben und spielen. Der Weg endete schließlich an der Schule, wo alle in die Herbstferien entlassen wurden. „Das hat Spaß gemacht“, meinte Hassan aus der 6a. „Es war schön, Spenden zu sammeln und etwas Gutes zu tun“, ergänzte Mustafa. „Anstrengend war es aber auch“, meinte Irem.
Der Erlös des Sponsorenlaufs geht an die Initiative Sudan / Südsudan. Der Sudan ist eines der ärmsten Länder der Welt und benötigt dringend Hilfe. Mit dem Geld werden u.a. Schulen und Ausbildungsstätten gebaut. Ein Drittel des gesammelten Geldes ist für unsere Schule bestimmt, z.B. für neue Spielgeräte.
Nach den Ferien sammelten die Klassenlehrer die Sponsorengelder ein. Der genaue Erlös ist noch nicht bekannt, wir werden aber selbstverständlich darüber informieren. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und bei den Organisatoren, Frau Klee, Frau Fink und Frau Momm.
Klasse 6a