19.04.2020, Informationen zur Wiedereröffnung der Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wie alle sicher schon aus den verschiedenen Medien erfahren haben, soll der Unterricht in NRW ab Donnerstag, dem 23.04. wieder nach und nach starten. Zunächst sollen nur die Abschlussklassen unterrichtet werden, das heißt wir erwarten am Donnerstag lediglich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen.
Entgegen vieler Verlautbarungen weise ich laut letzter Information des Schulministeriums darauf hin, dass es für die 10. Klassen eine Schulpflicht gibt, die Teilnahme am Unterricht ist also nicht freiwillig und liegt nicht im Ermessen der Eltern. Schülerinnen und Schüler, die zur Risikogruppe gehören, können unter Vorlage eines entsprechenden Attestes vom Unterricht freigestellt werden. Sie erhalten dann, wie alle anderen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9, Aufgaben für zu Hause.

Da wir auf den notwendigen Abstand achten müssen, werden die Klassen entsprechend geteilt werden. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof erwartet und entsprechend in Gruppen eingeteilt. Nähere Informationen zum Ablauf des ersten Tages erhalten die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig am Anfang der kommenden Woche.

Ich bitte darum, dass alle Schülerinnen und Schüler schon auf dem Weg in die Schule die Abstandsregel beachten. Wie der Schülertransport in geeigneter Weise erfolgen wird, kann ich leider heute noch nicht sagen. Dazu erwarten wir in den nächsten Tagen Informationen durch den Schulträger. Wer über eine Atemschutzmaske verfügt, sollte diese tragen bzw. auf jeden Fall mitführen. Ich bitte jedoch dringend alle Schülerinnen und Schüler, falls möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen, dadurch wird das Ansteckungsrisiko auf dem Schulweg deutlich gemindert.

Die Prüfungen werden voraussichtlich wie geplant am 12. Mai starten, allerdings werden es keine zentralen Prüfungsaufgaben sein.
Alle weiteren Informationen dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, dem 23.04.

Für die Klassen 5 bis 9 gilt die Regelung wie vor den Osterferien. Die Schülerinnen und Schüler werden ab Montag wieder in allen Fächern über das Portal IServ mit Aufgaben versorgt, die auf jeden Fall zu bearbeiten sind. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Fachlehrer bzw. Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.

Eine wichtige Information betrifft die 8. Klassen:
Die Berufsfelderkundungstage fallen zum jetzigen Zeitpunkt aus. Wann sie nachgeholt werden, steht leider noch nicht fest.

Es sind in dieser für uns alle herausfordernden Situation sicher noch viele Fragen offen. Ich möchte jedoch um Verständnis dafür bitten, dass wir noch nicht alle Fragen beantworten können, da auch wir auf Informationen des Schulministeriums und der Bezirksregierung angewiesen sind.

Weiterhin besteht die Möglichkeit der Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind. Bitte melden Sie Ihr Kind an, sofern Sie eine Betreuung für Ihr Kind brauchen. Notwendig ist weiterhin die Bescheinigung Ihres Arbeitgebers.

In der nächsten Zeit wird es jedoch regelmäßige Updates an dieser Stelle geben.Bitte schauen Sie also häufiger auf die Homepage, um sich zu informieren.

In der Hoffnung, dass alle die letzten Wochen gut und gesund überstanden haben,
grüßt Sie und euch herzlich.


Anita Piel
Schulleiterin

 

Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles auf unserer Homepage.

DURS Herz2019

Herzlich willkommen an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule

Liebe Besucherinnen und Besucher,

die Diedrich-Uhlhorn-Realschule ist in ihrer Konzeption eine klassische Halbtagsschule. Unterricht findet also am Vormittag von 8.00 Uhr bis 13.20 Uhr statt. Am Nachmittag gibt es ein vielfältiges Angebot an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften. Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 hält die Schule ein verlässliches Betreuungsangebot vor. Enthalten ist hier sowohl eine warme Mittagsmahlzeit als auch ein Hausaufgaben-Silentium. Nach getaner Arbeit kann für die Freizeit der große Abenteuer-Spielplatz nebenan, der Bolzplatz hinter der Schule und die Turnhalle genutzt werden. Daneben gibt es vielfältige weitere Freizeitangebote.

An der Diedrich-Uhlhorn-Realschule kann jeder Abschluss der Sekundarstufe I erreicht werden. Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss zu bringen. Der Weg dorthin ist bis zum Schluss, also bis Klasse 10, durchgängig offen.

In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 sollen die Schülerinnen und Schüler an das eigenverantwortliche Arbeiten herangeführt werden. In den Lernzeiten arbeiten die Schülerinnen und Schüler individuell und nutzen diese Stunden, um Übungsaufgaben zu erledigen und an ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten.

Die Kooperation und enge Zusammenarbeit mit dem Erasmus-Gymnasium macht einen reibungslosen und verlässlichen Übergang in die Sekundarstufe II möglich und bietet auch größeren Gruppen von Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die in der Sekundarstufe I begonnene Schullaufbahn gemeinsam am Erasmus-Gymnasium fortzusetzen. Wirksame und vielfältige Angebote unterstützen den Übergang der Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe II.

Die Schülerinnen und Schüler, die am Ende der Erprobungsstufe nach der 6. Klasse (noch) nicht die Voraussetzungen der Realschule erfüllen, können ihre Schullaufbahn an unserer Schule fortsetzen. Dies geschieht praxisorientiert im differenzierten Unterricht auf dem Niveau des Hauptschulbildungsganges. Bei guten Leistungen ist am Ende eines jeden Schuljahres eine Rückkehr in den Bildungsgang Realschule möglich. Damit bietet das System der Realschule eine hohe Durchlässigkeit zwischen den unterschiedlichen Bildungsgängen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und laden Sie herzlich ein, uns in einem persönlichen Gespräch noch besser kennenzulernen.

Anita Piel
Schulleiterin

Go to top