Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am kommenden Freitag geht ein Schuljahr zu Ende, wie wir es uns vor einiger Zeit nicht hätten vorstellen können.
Dass wir unsere Schülerinnen und Schüler vor den Osterferien wochenlang nicht sehen durften, danach alle Klassen geteilt werden mussten, Handdesinfektion, Abstandsregeln und Mund-Nasenschutz-Masken nun zum Alltag in der Schule gehören, wer hätte das gedacht?

Sicher war für Sie der Alltag mit den Kindern im nicht einfach, und auch für unsere Lehrerinnen und Lehrer gab es große Herausforderungen, plötzlich von zu Hause aus die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben zu versorgen und digital zu unterrichten, und dies alles ohne Vorlaufzeit. Auch war es nicht einfach, den Unterricht auf Distanz und den Präsenzunterricht unter einen Hut zu bringen, und so mussten sich die Kinder einige Male umstellen, weil wir unser Konzept wegen der neuen Verordnungen des Ministeriums verändern mussten.
Unterm Strich haben wir von Ihnen jedoch sehr viele positive Rückmeldungen bekommen, und dafür möchte ich mich im Namen des Kollegiums ganz herzlich bedanken.

Seit mehreren Wochen bereiten alle Lehrerinnen und Lehrer neben ihrem Präsenzunterricht den Unterricht für das nächste Schuljahr vor. Hier kommt insbesondere der Lernplattform eine große Bedeutung zu, die uns noch viel besser in die Lage versetzt, Ihre Kinder digital zu unterrichten. Hier gilt mein besonderer Dank unseren Informatik-Lehrkräften Frau Varney, Herrn Waedt, Herrn Fus und Herrn Hohmeier, die dafür gesorgt haben, dass alle Lehrerinnen und Lehrer stets kompetente Ansprechpartner vor Ort hatten, um bei kleineren und größeren Problemen zu helfen. Herr Hanslik, unser Lehramtsanwärter mit der Fächerkombination Informatik und Hauswirtschaft, der im September sein Referendariat beenden wird, hat mit großer Geduld und Leidenschaft an der Schulung des Kollegiums mitgewirkt, weit über seine reguläre Verpflichtung hinaus.

Egal, was auch nach den Sommerferien in Sachen Corona passiert, wir sind auf (fast) jede Situation eingestellt. Selbstverständlich hoffen wir alle, dass wie vom Ministerium angekündigt der Unterricht wieder regulär stattfinden kann.

Uns allen muss jedoch klar sein, dass regulärer Unterricht nicht in vollem Umfang erteilt werden kann. Einige Lehrerinnen und Lehrer werden uns für den Präsenzunterricht wahrscheinlich wegen eines erhöhten persönlichen Risikos nicht zur Verfügung stehen.
Hinzu kommt, dass wir leider im kommenden Schuljahr in eine Unterhangssituation rutschen werden: Wir werden leider mit mindestens 3 Stellen unterbesetzt
sein, eine Situation, mit der andere Schulen schon seit Jahren kämpfen. Nun erwischt es uns auch.

So müssen wir uns am Ende des Schuljahres von unserer Kollegin Frau Graby-Nehrig verabschieden, die in ihren verdienten Ruhestand eintritt. Frau Klee wird ihr dann Ende August in den Ruhestand folgen. Mit Frau Wertz und Frau Oesterheld verlassen uns zwei weitere Kolleginnen, die an andere Schulen wechseln. Allen Kolleginnen wünsche ich alles erdenklich Gute und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Die betroffenen Klassen werden am Ende der Ferien über ihre neue Klassenleitung unterrichtet, falls dies bis jetzt noch nicht geschehen konnte, da wir mit der Planung noch nicht so weit sind.

In der Jahrgangsstufe 8 mussten größere Veränderungen herbeigeführt werden: Wir sahen uns leider gezwungen, die Klasse 8c aufzulösen und die Schülerinnen und Schüler auf die anderen Klassen zu verteilen. Darüber wurden die Kinder bereits informiert. Wir haben uns entschieden, die Klasse 8d dennoch im nächsten Schuljahr als 9d weiterzuführen, es wird also im nächsten Schuljahr keine 9c geben.
Das gleiche Schicksal ereilt die jetzige 9p. Hier werden alle verbleibenden Schülerinnen und Schüler in die anderen Klassen eingegliedert.

Allen Schülerinnen und Schülern, die am Ende des Schuljahres die Diedrich-Uhlhorn-Realschule verlassen, wünsche ich viel Erfolg und persönliches Glück auf ihrem weiteren Bildungs- bzw. Ausbildungsweg.

Einen Stundenplan wird es aufgrund der vielen Unwägbarkeiten nicht vor den Sommerferien geben. Falls es keine größere Infektionslage gibt, so werden wir am 12.August um 8:00 Uhr mit dem Unterricht beginnen. Den Stundenplan erhalten Ihre Kinder rechtzeitig vor Schulbeginn, spätestens jedoch am 10. August per Email. Bis dahin muss ich Sie und unsere Schülerinnen und Schüler leider um Geduld bitten.

Allen Familien wünsche ich im Namen der Schulleitung und des Kollegiums erholsame und erlebnisreiche Sommerferien.
Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Anita Piel
Schulleiterin

Go to top