Das Projekt
Das Projekt
Sprechstunden
Vereinbaren Sie bitte Sprechstundentermine über das Sekretariat oder über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes.
SV
Die Schülervertretung im Schuljahr 2014/15 wird geleitet von den Schülersprechern Jessica Froitzheim (10a) und Umut Baris Gömek (10a) und betreut von Frau Kupzok und Herrn Poß.
Wichtige Infos
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu unserer Schule.
Klicken Sie dazu einfach einen der Menüpunkte an.
Formulare
Elternbrief 2009/10
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zu Beginn des neuen Schuljahres 2009/2010 möchte ich Ihnen/euch einige Erneuerungen und Veränderungen vorstellen.
In diesem Schuljahr freuen wir uns, dass Frau Klöters unser Team verstärkt. Frau Klöters unterrichtet die Fächer Katholische Religion, Kunst, Politik und Sozialwissenschaften.
Auch im Sekretariat gibt es ein neues Gesicht: Frau Meisl steht Ihnen/euch von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr und Freitag bis 13.30 Uhr mit Rat und Tat zur Seite.
Mit Beginn dieses Schuljahres wurde an unserer Schule, als erster Schule in Grevenbroich, die Stelle einer Schulverwaltungsassistentin eingerichtet. Frau Hollender unterstützt das Kollegium und die Schulleitung im Verwaltungsbereich.
Im letzten Schuljahr hat die Schulkonferenz beschlossen, dass die Übermittagsbetreuung für Schüler, die länger als 6 Stunden Unterricht haben, nicht stattfindet, da die baulichen und personellen Voraussetzungen bisher nicht gegeben sind. Die Entscheidung, wie die Übermittagsbetreuung in diesem Schuljahr aussehen soll, steht noch aus und muss von der Schulkonferenz noch getroffen werden.
Der Bau der Cafeteria verzögert sich wegen der Haushaltslage der Stadt Grevenbroich. Aufgrund der Unterrichtsverteilung haben zurzeit nur die Schüler der 10er Klassen einmal in der Woche mehr als 6 Stunden Unterricht.
Frau Schulte geht nach den Herbstferien in Mutterschutz. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Glück und freuen uns auf den Nachwuchs.
Herr Schoop geht zum 31.01.2010 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Wir bedanken uns für seine geleistete Arbeit und werden ihn vermissen.
Herr Erpenbach wird zum 01.10.2009 versetzt und verlässt unsere Schule aus familiären Gründen. Herrn Erpenbach wünschen wir alles Gute für die Zukunft.
Aus diesen Gründen durften wir eine neue Stelle ausschreiben. Die Auswahlkommission tagt im September und wir hoffen, dass wir einen Kollegen erhalten, der das Lehrerteam gut ergänzt. Daraus ergeben sich entscheidende Stundenplanänderungen, die nächsten Stundenplanänderungen erfolgen zu den Herbstferien und zum 2. Halbjahr.
Weitere Informationen sowie den aktuellen Terminkalender können Sie / könnt ihr auf unserer Homepage einsehen (www.diedrich-uhlhorn-realschule.de).
Mit freundlichen Grüßen
G. Peltzer
Schulleiterin
Plattformen und offene Standards
Joomla! lauft auf allen Platformen, inklusiv Windows, die meisten Varianten von Linux, mehrere Unix-Versionen und die Apple OSX Platform. Joomla! ist abhänging von PHP und die MySQL-Datenbank um dynamische Inhalte zu liefern.
Die Minimum Anforderungen sind:
- Apache 1.x, 2.x und höher
- PHP 4.3 und höher
- MySQL 3.23 und höher
Unterstützung und Dokumentation
Unterstützung
Unterstützung für das Joola!-CMS können an verschieden Orten erhalten werden. Der beste Startort ist die offizielle Hilfeseite . Auf dieser Hilfeseite können Sie viel Dokumentation finden, wie, z.B. ein Administratorenhandbuch, Entwickler Info, Häufig gestellte Fragen und so weiter.
Natürlich vergessen Sie nicht das Hilfesystem des CMS selbst. Auf dem oberen Menü im Administratorenbereich finden Sie einen Hilfeknopf, welches Sie mit vielen Erklärungen zu den Funktionen bedient.
Ein weiteres Hiflsmittel sind die umfangreichen Foren. Auf dem Joomla!-Forum, können Sie Hilfe und Unterstützung nicht nur von der Joomla!-Gemeinde erhalten, sondern auch von Joomla!-Kernmitglieder und den Arbeitsgruppenmitglieder. Das Forum enthaltet viel Informationen, FAQ - fast alles was Sie an Unterstützung suchen.
Zwei weitere Ressourcen für Unterstützung, finden Sie auf der Entwicklerseite und der Erweiterungsseite. Die Entwicklerseite, als Beispiel, offeriert viele technische Informationen für Entwickler. Die Joomla!-Kernmitglieder stelllen hier regelmässige Blog-Berichte über diverse Themen wie Programmierungstechniken die in Joomla! benutzt werden, Sicherheit, Events und mehr zur Verfügung.
Dokumentation
Joomla!-Dokumentation kann natürlich auf der Hilfeseite gefunden werden. Hier gibt es zum Beispiel ein Installationshandbuch, sowie ein Handbuch für Benutzer und Administratoren (Verwalter), Häufig gestellte Fragen (FAQs) und vieles mehr.
Neben der Dokumentation, welches von den Kernmitglieder zur Verfügung gestellt wird, gibt es auch Bücher über Joomla!. Sie können eine Liste dieser Veröffentlichungen auf dem Joomla! Bookshelf finden.
Können Sie helfen?
Ja! Wenn Sie Vorschläge für uns haben, schreiben Sie diese bitte ins Forum hinein:
http://forum.joomla.org/index.php/board,59.0.html
Unser neuer Schulsanitätsdienst
Schuljahr 2014 / 2015